- Registriert
- 30.07.06
- Beiträge
- 3.369
Hi!
Bevor sich hier einige wundern: Doch, das hat mit OSX zu tun! Ich beziehe mich im folgenden nämlich auf zwei Elemente von OSX Tiger: Sherlock und das Flight Tracker Widget.
Beide genannten Programme beziehen ihre Flugdaten von flytecomm.com, einem renommierten Provider.
Aus gegebenen (familiären) Anlass habe ich mir in den vergangenen Tagen den Spaß gemacht und mit beiden Programmen gleichzeitig Flugdaten eines US-Inlandsfluges mitverfolgt - mit einem verblüffenden Ergebnis!
Die Daten weichen nämlich voneinander ab - und zwar bei einer essentiellen Information: der Ankunftszeit!
Alle wesentlichen Flugdaten waren identisch (Flugnummer, Start- & geplante (!) Ankunftszeit sowie Geschwindigkeit und Höhe) Dennoch gab mir das Widget dauerhaft (bis zur erfolgten Landung) eine tatsächliche Zeit von "7 minutes early" an, während Sherlock weiterhin auf "53 minutes late" beharrte.
Ja was nun? Aufgrund meiner Beobachtungen gehe ich mal davon aus, dass das Widget Recht hatte. Aber warum kommen hier unterschiedliche Angaben zur tatsächlichen Zeit zustande? Es ist ja schließlich die gleiche Datenquelle!
Nun ja, ich erwarte eigentlich nicht, dass ich hier von Euch eine verbindliche Antwort darauf bekomme - aber als Hinweis & zum Experimentieren bei Langeweile kann es ja vielleicht mal nützen.
*J*
Bevor sich hier einige wundern: Doch, das hat mit OSX zu tun! Ich beziehe mich im folgenden nämlich auf zwei Elemente von OSX Tiger: Sherlock und das Flight Tracker Widget.
Beide genannten Programme beziehen ihre Flugdaten von flytecomm.com, einem renommierten Provider.
Aus gegebenen (familiären) Anlass habe ich mir in den vergangenen Tagen den Spaß gemacht und mit beiden Programmen gleichzeitig Flugdaten eines US-Inlandsfluges mitverfolgt - mit einem verblüffenden Ergebnis!
Die Daten weichen nämlich voneinander ab - und zwar bei einer essentiellen Information: der Ankunftszeit!
Alle wesentlichen Flugdaten waren identisch (Flugnummer, Start- & geplante (!) Ankunftszeit sowie Geschwindigkeit und Höhe) Dennoch gab mir das Widget dauerhaft (bis zur erfolgten Landung) eine tatsächliche Zeit von "7 minutes early" an, während Sherlock weiterhin auf "53 minutes late" beharrte.
Ja was nun? Aufgrund meiner Beobachtungen gehe ich mal davon aus, dass das Widget Recht hatte. Aber warum kommen hier unterschiedliche Angaben zur tatsächlichen Zeit zustande? Es ist ja schließlich die gleiche Datenquelle!
Nun ja, ich erwarte eigentlich nicht, dass ich hier von Euch eine verbindliche Antwort darauf bekomme - aber als Hinweis & zum Experimentieren bei Langeweile kann es ja vielleicht mal nützen.

*J*