• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Firmware Passwort - Tastatur Problem

crazylopp

Erdapfel
Registriert
21.12.15
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe ein ganz seltsames Problem und zwar hatte ich einen kleinen Schaden an meinem Macbook Air. Durch Wassereintritt war die linke Shift-Taste im Dauerbetrieb und somit ist das Macbook immer im sicheren Modus gestartet. Um das zu verhindern habe ich ein Firmware Passwort eingerichtet und danach hat auch alles wunderbar funktioniert. Die Shift-Taste wurde dann später durch Karabiner deaktiviert.

Nun will aber seit heute morgen mein Macbook nicht mehr startet.Es erfolgt ein Ladebalken und sobald er einen Zentimeter vor dem ende ist schaltet sich das Macbook aus. Die Suche ergab das es wohl ein Problem mit der Festplatte/Zugrifsrechten und co. geben kann. Ich wollte ihn eh mal neu aufsetzen, doch dann zeigte sich das ich ja das Passwort eingeben muss. Ich bin mir zu 99,999% sicher das es das richtige Passwort ist, doch sobald ich Enter drücke wird das Eingabefeld leer - ich schätze das heißt es wäre falsch.

Mir ist bewusst das beim Startzugang die Shift-Taste immer noch an ist, aus diesem Grund habe ich eine externe Tastatur angeschlossen, so wie ich damals auch das Passwort gesetzt habe. Nach gründlicher Recherche habe ich schon herausgefunden das es so keine Möglichkeit gibt das Passwort zurück zu setzen oder wieder zu entfernen. Ich müsste es zu einem Service Point bringen um es zurück setzen zu lassen, doch habe ich noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:

- Wie kann ich nachweisen das es mein Macbook ist, denn die Rechnung habe ich leider nicht mehr?
- Gibt es irgendeine Tastenkombination mit denen man den oben beschriebenen Ladefehler vielleicht "reparieren" kann, damit wenigstens das Macbook startet?
- Weiß zufällig jemand wie teuer der Reset der Passwortes bei Apple bzw. einem Service Partner sein wird und wie lange man da einkalkulieren müsste?

Ich sage schon mal vielen dank für die Hilfe
 
Der Punkt ist der: Wie du schon unter Absatz 1 deines Postings richtig geschrieben hast, wie kann ich nachweisen, das es mein Macbook ist?
 
Der Punkt ist der: Wie du schon unter Absatz 1 deines Postings richtig geschrieben hast, wie kann ich nachweisen, das es mein Macbook ist?
Was ich mich gerade Frage: Wenn ich bislang eine externe Tastatur angeschlossen habe, dann wurde die interne Shift-Taste ignoriert. Kann es sein das es beim booten nicht der Fall ist? Ich weiß ja nicht ob die auch das aktuelle Passwort einsehen können, dies könnte ich ihnen ja nennen.
 
Ohne Termin kannst du dir das mit ziemlicher Sicherheit sparen.

Und der Nachweis das du berechtigter Besitzer bist wird in der Tat ein Problem werden.
 
  • Like
Reaktionen: frosch747
Du könntest deine Backupplatte mitnehmen, dann könnten sie nach dem Entfernen des FW-PW vergleichen … kommt halt darauf an, wie flexibel sie sind.
Oder du lässt sie die kaputte Taste reparieren, dann kannst du das FW-PW wieder selbst eingeben.

Falls die externe Tastatur grundsätzlich akzeptiert würde: möglicherweise wurde das Tastaturlayout auf US verstellt oder, falls du mehrere Tastaturlayouts benutzt (für fremdsprachige Texte), auf eines der anderen. Dann musst du schauen, auf welchen Tasten die Zeichen deines Passworts liegen. Bei US-Layout ein kleines Problem, bei Nicht-Latein-Schriften vermutlich nicht lösbar.
 
Du könntest deine Backupplatte mitnehmen, dann könnten sie nach dem Entfernen des FW-PW vergleichen … kommt halt darauf an, wie flexibel sie sind.
Oder du lässt sie die kaputte Taste reparieren, dann kannst du das FW-PW wieder selbst eingeben..

Ich müsste mal morgen schauen ob ich vielleicht nochmal eine Kaufbestätigung des Händlers bekommen könnte, da dieser Die Paket/Seriennummer und meine persönlichen Daten abgespeichert hat. Vielleicht habe ich ja Glück. Das mit der Taste hatte ich auch kurz im Kopf, doch als es damals passiert ist habe ich schon einmal angefragt wie teuer die Reparatur wäre und es müsste die komplette Tastatur ausgetauscht werden.

--

Ist es denn normal das ich z.B. nicht Befehlstaste-V oder Befehlstaste-S nutzen kann? Er startet dann ganz nromal und fährt dann eben wieder runter bzw. schaltet sich aus-
 
Ein ordentlicher Kaufbeleg ist immer von Vorteil. Sollte die Tastatur haken, so kann man für 10-15 Euro preiswert Ersatz beschaffen.[emoji41]
 
Ein ordentlicher Kaufbeleg ist immer von Vorteil. Sollte die Tastatur haken, so kann man für 10-15 Euro preiswert Ersatz beschaffen.[emoji41]
Ich habe es ja schon mit einer externen Tastatur probiert, jedoch dachte ich das vielleicht trotzdem die interne Shift-Taste durchgehen gefeuert wird, was nach dem hochfahren jedoch nicht der Fall war.
 
Hast Du den nicht ein Apple Konto eingerichtet und dort Dein Macbook registriert ?
 

Anhänge

  • meine -geräte.JPG
    meine -geräte.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 54
Ich habe es ja schon mit einer externen Tastatur probiert, jedoch dachte ich das vielleicht trotzdem die interne Shift-Taste durchgehen gefeuert wird, was nach dem hochfahren jedoch nicht der Fall war.

Hast Du denn probiert, das Kennwort mal mit und mal ohne gleichzeitig gedrückter Shift-Taste einzugeben, falls es irgendwie nur einfach "umgekehrt" gespeichert wurde? Am besten mit beiden Tastaturen ausprobieren.

Und falls Sonderzeichen, Umlaute (oder einfach nur Z/Y) vorhanden sind, mal nachzusehen, wie diese auf einer US-Tastatur erreicht werden können und es damit versuchen?
Ich hatte mal das Problem mit einem Bindestrich oder Plus in einem WLAN-Kennwort als ich Internet-Recovery starten wollte. Irgendwie hatte sich das Tastaturlayout verstellt für alles was vor dem booten des OS passiert. Warum auch immer...

Möglicherweise ist auch beides zusammen der Fall, was es noch komplizierter machen würde, dort herum zu experimentieren.

Darf man es eigentlich beliebig oft falsch eingeben oder wird der Mac irgendwann gesperrt?

Ich finde ja, wenn man schon so etwas grundlegendes wie ein Firmwarekennwort einrichtet/ändert, sollte es zumindest währenddessen sichtbar sein und nicht einfach nur Sternchen erscheinen. Irgendwie ist das äußerst unglücklich gelöst. Der Mac is schließlich unbrauchbar, wenn man es vergisst oder wie in diesem Fall durch einen technischen Defekt nicht weiß, ob es wirklich das Kennwort ist, was man eingeben wollte.

Im Prinzip braucht man dann ja zwingend eine Rechnung inklusive Seriennummer, die dann auch noch den eigenen Namen mit aktueller Anschrift enthält, damit Apple einem es eventuell zurücksetzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reicht, wenn der Mac einfach nur im Supportprofil registriert ist. Ich habe schon gebrauchte Macs und iPhones gekauft, die der Vorbesitzer nicht aus seinem Profil gelöscht hatte. Da hat dann ein Anruf bei Apple gereicht und sie haben es aus seinem gelöscht und in meines eingetragen. Ich musste einfach nur die Seriennummer nennen und meine Identität durch ein paar Fragen bestätigen.