• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] FireWire deaktiviert - reaktivieren unmöglich?

  • Ersteller Ersteller User 58563
  • Erstellt am Erstellt am

User 58563

Gast
Guten Tag!

Vor einiger Zeit, noch unter 10.6 Snow Leopard, hatte ich den Firewireanschluss meines Macbooks deaktiviert, um zu vermeiden, dass jemand, wenn mein Computer im Institut herumsteht, schnell mal alle Daten ziehen kann.

Dazu benutzte ich folgenden Befehl:
Code:
sudo kextunload /System/Library/Extensions/IOFireWireFamily.kext
.

Der Firewire Anschluss war damit deaktiviert.

Nun, nachdem ich auf Lion umgestiegen bin und mein MacBook nicht mehr im Institut nutze (habe einen separaten Rechner bekommen), würde ich gerne eine Festplatte per Firewire anschließen. Das Problem ist: Firewire funktioniert nicht mehr, obwohl die "IOFireWireFamily.kext" anscheinend bei der Lion - Installation wiederhergestellt wurde.

Die Systeminformation zeigt einfach nur an, dass Firewire nicht vorhanden sei.

Ich habe auch den Befehl
Code:
sudo kextload /System/Library/Extensions/IOFireWireFamily.kext
ausgeführt...leider kein Erfolg, auch nach Neustart nicht.

Hat von euch jemand eine Idee?
 
Ja. Hardwaretest laufen lassen, dein Rechner ist möglicherweise defekt.
Dein Wunderbefehl hat nämlich sowieso nur bis zum nächsten Neustart gewirkt.
 
Guten Abend Rastafari, danke für die Antwort!

Ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass ich die .kext Datei nach dem kextunload Befehl auf eine externe Platte kopiert und am Originalort gelöscht habe...leider hat auch ein zurückspielen der Datei keine Änderung erbracht. Ich versuche es mal mit dem Hardwaretest...
 
KEXTs einfach nur "mal eben" zu kopieren ist nicht erlaubt.
Sie müssen (mitsamt ihres gesamten Inhalts) den Eigentümer root/wheel aufweisen, und Gruppe/Andere dürfen keine Schreibrechte besitzen.
Werden diese Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt, wird die KEXT beim Ladevorgang ignoriert.
Code:
sudo chown -Rh 0:0 /System/Library/Extensions/;
sudo chmod -R go-w /System/Library/Extensions/;
Und damit dann der eigentlich entscheidende Boot-Cache neu aufgebaut wird, ist noch folgender Befehl nachzuschieben:
Code:
sudo touch /System/Library/Extensions/;
Und: Eine alte Version funktioniert nicht. Sie muss zum aktuellen Systemstand passen.
 
Guten Abend nochmal,

ich habe nun endlich den Hardware Test durchführen können (ich wusste nicht, dass ich dafür die originalen System - DVDs von meinem Mac brauche...).

Ergebnis: Nichts. Der einfache Test läuft ohne Fehler durch, der "extended Test" bleibt einfach nach 47 Minuten irgendwann stehen...


Gibt es noch andere Möglichkeiten, woran es liegen könnte? Welche .kext Dateien müssen denn insgesamt vorhanden sein, um FireWire funktionsfähig zu halten?

Grüße, Mosurft
 
Grundsätzlich mindestens schon mal die meisten, bei denen die Bezeichnung schon im Namen steckt.
(Und nochmals: Sie müssen zum Versionsstand des Kernels kompatibel sein.)
 
Hm...ich habe jetzt einfach einen Clean Install von Lion gemacht und nur meine Dokumente zurückgespielt aus meinem Backup, sonst alles neu installiert --> FireWire ist immer noch deaktiviert mit den Worten "keine FireWire Anschlüsse gefunden".

Scheint so, als sei wirklich etwas defekt...verdammt, die Garantie ist längst dahin!