• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewall für OS X ?

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Hallo,
habe ungefähr einem Jahr einen Mac als Internet-Rechner und mit der Mac-Firewall "gesichert". Als ehemaliger XP-User werde ich aber meine Phobie gegenüber externen Angriffen nicht los.
GlowWorm habe ich getestet, ist aber wohl nur für ausgehende Verbindungen brauchbar. Irgendwie fehlt mir da auch ein konkreter Hinweis welche Einstellungen ein Nichtprofi verwenden soll.
Aus meiner XP-Zeit sind mir bei Beobachtung mit der Sygate Firewall 5.5 viele externe Angriffe bekannt.
Dass es keinen sicheren PC aber einen relativ sicheren Mac gibt ist mir bekannt. Nur werde ich das dumme Gefühl nicht los.

Und Windows möchte ich mir auch nicht installieren um die Angriffe von aussen zu beobachten ...
(gut zumindest dieser Kommentar war nicht ernst gemeint).

Was meint Ihr dazu?
 
Kauf dir doch einen billigen Router (zb. Linksys WRT54GL) und du musst dir über Angriffe von außen keine Sorgen mehr machen! Zudem schont dies die Ressourcen deines Macs.
 
Zunächst eine Info für alle besonders ängstlichen User: Die vielen "Angriffe" von außen sind fast immer automatisierte Anfragen verschiedenster Programme und in geschätzten 99,999% der Fälle harmlos. Auch Euer Mac schickt automatische Anfragen an andere Rechner, sobald er in ein Netzwerk eingebunden ist. Das ist normal und sollte von einer Firewall nicht als "Angriff" angezeigt werden.

Nun ein Tipp, wie man unerwünschten Netzwerkverkehr effizient einschränkt: Ich surfe seit 2001 mit der eingebauten OS-X-Firewall und Little Snitch und kann diese Kombination uneingeschränkt weiterempfehlen. Dazu noch die Port-Sperren des Routers, und schon ist der Mac einigermaßen zuverlässig gegen Angriffe geschützt, die ihm sowieso nichts anhaben könnten ;-)
 
Zunächst eine Info für alle besonders ängstlichen User: Die vielen "Angriffe" von außen sind fast immer automatisierte Anfragen verschiedenster Programme und in geschätzten 99,999% der Fälle harmlos. Auch Euer Mac schickt automatische Anfragen an andere Rechner, sobald er in ein Netzwerk eingebunden ist. Das ist normal und sollte von einer Firewall nicht als "Angriff" angezeigt werden.

Nun ein Tipp, wie man unerwünschten Netzwerkverkehr effizient einschränkt: Ich surfe seit 2001 mit der eingebauten OS-X-Firewall und Little Snitch und kann diese Kombination uneingeschränkt weiterempfehlen. Dazu noch die Port-Sperren des Routers, und schon ist der Mac einigermaßen zuverlässig gegen Angriffe geschützt, die ihm sowieso nichts anhaben könnten ;-)

Volle Zustimmung.
Und diese Windows Personal Firewalls.. die meckern auch schonmal gerne wenn eine Webseite per LoadBalancer, also auch von mehreren IPs, ausgeliefert wird.
 
Zunächst eine Info für alle besonders ängstlichen User: Die vielen "Angriffe" von außen sind fast immer automatisierte Anfragen verschiedenster Programme und in geschätzten 99,999% der Fälle harmlos. Auch Euer Mac schickt automatische Anfragen an andere Rechner, sobald er in ein Netzwerk eingebunden ist. Das ist normal und sollte von einer Firewall nicht als "Angriff" angezeigt werden.
Na ja, "sollte" ... kommerzielle Firewalls werden das wohl gerne als Angriff anzeigen, können sie dann doch damit protzen, wie gut sie sind und wie wichtig.