• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 12.0 "Seite zurück" funktioniert nicht mehr, keine Url-Vervollständigung mehr

Hixi

Pomme Etrangle
Registriert
27.03.09
Beiträge
914
Hallo, seit dem Firefox update (jetzt 12.0) gibt es bei mir Probleme.
* Die Titel der Suchergebnisse sind nicht mehr unterstrichen (lassen sich anklicken, könnte ich mit leben)
* Funktion "Seite zurück" funktioniert nicht mehr
* automatische Url-Vervollständigung in der Adressleiste funktioniert nicht mehr
...

Das ist das, was mir spontan auffällt, vielleicht gibt es mehr... Punkt 2 und 3 sind inakzeptabel...
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Danke und viele Grüße
Hixi
 
Leider kann ich dir nicht helfen, aber vielleicht schafft Version 13, die seit heute draußen ist, Abhilfe.
 
Ok, habe update auf 13 gemacht...die Probleme bleiben bestehen. So kann ich nicht arbeiten :-(...
Vielleicht weiß ja jemand Rat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kann keines der 3 angeführten Probleme mit FF 12 auf Snow Leo bestätigen, funktioniert alles bestens- daher die Fragen:

Welches OS X und welche Erweiterungen/addons sind im FF installiert?

Tritt das unter einem anderen Benutzer auch auf?
 
Vielen Dank für den Hilfeversuch, ich habe es gelöst. Ich habe Firefox nun KOMPLETT gelöscht, nicht nur ein Update gemacht. Nun klappt es. Wäre mir anders lieber gewesen, doch wichtig ist, dass es nun funktioniert.
Vielen Dank noch mal!
 
Hallo Hixi,

sollte das Problem noch einmal in Zukunft auftreten, so besitzt Firefox ab Version 13 eine hilfreiche Notfallvorrichtung: Bei Hilfe "Troubleshooting Information" anklicken und dann "Reset Firefox to its default state" auswählen (hab gerade die deutsche Version nicht). Das setzt Firefox in seinen Auslieferungszustand zurück, man behält aber zumindest die Chronik, Passwörter und einige andere Daten.