• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.14 Mojave] Finder: Darstellungsoptionen für vorhandene Ordner

Ph03n1x97

Cox Orange
Registriert
16.09.17
Beiträge
100
Hallo zusammen,

wenn man im Finder die Standard-Darstellungsoptionen ändert, gelten diese Änderungen bekanntlich nur für neue Ordner. Vor Mojave war es möglich, eine Datei zu löschen, die die Darstellung im Finder für alle Ordner zurücksetzt. Gibt es dafür auch eine Möglichkeit unter Mojave? Alle Ordner einzeln durchzugehen und die Darstellung zu ändern, kommt nicht in Frage.

Viele Grüße
 
wenn man im Finder die Standard-Darstellungsoptionen ändert, gelten diese Änderungen bekanntlich nur für neue Ordner.

Das ist nicht wirklich so. Das Verhalten hängt zunächst einmal von der Frage ab, ob man mit Spalten-, Listen- oder Symbolansicht arbeitet. Darüberhinaus muss man zwischen neuen Ordnern und neu geöffneten Fenstern für bestehende Ordner unterscheiden.

Man müsste schon genauer wissen, was Du vorhast, aber die Fragestellung kann sehr komplex werden.
 
Ich habe einen Ordner mit einigen Unterordnern mit weiteren Unterordner. Ganz am Anfang von Mojave habe ich meine gewollte Darstellung eingestellt (Listendarstellung, sortiert nach Datei-Art, gruppiert nach nichts usw.). Nun möchte ich diese Einstellungen ändern und auf alle bereits bestehenden Ordner auf meiner Festplatte anwenden, das geht aber nicht so leicht. Denn wenn ich die Einstellungen ändere, wirkt sich das nur auf Ordner aus, die ich neu erstelle, und nicht auf alle Unterordner.

Vor Mojave gab es da wohl in jedem Ordner eine .DS-Datei oder so ähnlich, die man alle löschen konnte, damit sich die Darstellung in allen Ordnern zurücksetzt.