• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filme von einer Festplatte einfach so auf eine andere verschieben? Geht das?

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Ich habe alle Filme welche ich in iTunes verwalte auf einer externen Festplatte.
Diese wird nun zu klein und ich würde alle Filme gerne auf eine andere größere HDD "verschieben".

Wenn ich bislang mal einen Film innerhalb meiner alten Festplatte in einen anderen Ordner geschoben habe
oder auch mal den Dateinamen geändert habe, dann hat iTunes dies immer von ganz alleine richtig mitbekommen und den Pfad
zum Film selbstätig so verändert, dass wieder alles gepasst hat und ich normal auf den Film zugreifen konnte.

Hat mich gewundert, warum das klappt, hab mich aber gefreut dass es so ist. Zumal ich immer überall
lese, dass man den Ort der Filme nicht händisch verändern sollte.

Meint Ihr das klappt auch, wenn ich ca. 1,5 GB an Filmmaterial mal so eben auf eine andere Platte kopiere?
Nicht, dass es bei 90% funktioniert und 10% nachher vermurkst sind.
 
So viele Hits und keine Antwort?

Ist die Frage zu blöd?
 
Wenn ich bislang mal einen Film innerhalb meiner alten Festplatte in einen anderen Ordner geschoben habe
oder auch mal den Dateinamen geändert habe, dann hat iTunes dies immer von ganz alleine richtig mitbekommen und den Pfad
zum Film selbstätig so verändert, dass wieder alles gepasst hat und ich normal auf den Film zugreifen konnte.
Das wär mir absolut neu.

Aber zum Thema: da gibt es doch schon etliche Threads, wie man Dateien in iTunes auslagert, und sicher hast du gemerkt: es gibt etliche Varianten. Was nicht geht, ist bestimmte Teile (z.B. Filme) dauerhaft so auszulagern, daß Neuzugänge der gleichen Kategorie automatisch dort landen.
Da du die Filme ja wohl nicht in Wiedergabelisten hast und Hinzufügedatum u.ä. egal sind, würde ich die Filme entweder aus der Mediathek löschen, an den neuen Ort verschieben, dann einstellen, daß iTunes Neuzugänge nicht importieren soll, und die Filme neu importieren. Danach das Häkchen in den Einstellungen wieder setzen, und neue Importe kommen wieder brav in den iTunes-Ordner. Wäre die Lösung der Wahl für mich, um die Musikplatte auch mal mitnehmen zu können ohne die Filme.
Noch einfacher, wenn die beiden externen immer griffbereit sind: Einen neuen Speicherort auswählen und alle neue Musik etc. dorthin importieren lassen. Die alten Dateien bleiben, wo sie sind.
Alles unter dem Vorbehalt, daß sich da mit iTunes 9 und 10 nichts Gravierendes geändert hat.
 
Das wär mir absolut neu.

Also ich fänd es klasse wenn das mal jemand ausprobieren würde.
Also einfach mal einen Film auf der externen Festplatte verschieben oder umbenennen und
nachschauen ob iTunes den danach noch findet und den Pfad geändert hat.
Bei mir gehts jedenfalls. Ich hab das halt noch nicht mit hundert Filmen gleichzeitig gemacht.