• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filme-Verwaltung

dashie

Erdapfel
Registriert
19.04.15
Beiträge
3
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Programm, dass meine Videosammlung (hauptsächlich Aufnahmen von Filmen und Serien aus dem Fernsehen) automatisch katalogisiert und Metadaten wie Beschreibung, Bild, etc. hinzufügt. Also quasi sowas wie Delicious Library, nur für digitale Medien oder Windows Media Center in gut.
Es wäre schön, wenn die Katalogisierung anhand der Dateinamen arbeiten würde, damit ich nicht alles *nochmal* eintragen muss...

Für Tips bin ich dankbar, bis dann!
- dashie
 
ich hab es nicht ganz verstanden:
Willst du, dass die Metadaten in den Film-Dateien gespeichert werden oder ein Katalogierungsprogramm, das zwar alle Infos über die Filme enthält, aber mit den eigentlich Dateien ja nichts mehr zu tun hat?

ich benutze zZ DVDpedia, weiß allerdings nicht, ob das eine Liste mit Namen abarbeiten kann. Es gibt aber glaube ich eine Testversion auf der Website der Hersteller.

Für Metadaten in Dateien, kannst du z.B. Subler verwenden. Der hat auch eine Stapelverarbeitung.
 
Ich werfe mal den Plex Media Server in den Ring. Ruft Metadaten aus Internetdatenbanken anhand des Dateinamens ab, Zugriff auf die Filme und Serien hast du dann über die zahlreichen Plex-Apps (Plex Home Theater unter OS X und Windows, mobile Plex-Apps für iOS, Android und WP, Apps auf Smart-TVs, ...).
 
@Guy.brush: Nein, eher nicht so wie DVDpedia. Das kann auch DL3. Ich will ja auch von dort aus Filme anschauen, nicht nur katalogisieren. Wie gesagt: Media Center in brauchbar.

@Martin Wendel: genau sowas, aber mich stört die Abo-Funktion. Abgesehen davon: Funktioniert das gut? Ich hatte schon XBMC und WMC in Verbindung mit meinem NAS am laufen, jedoch war das alles etwas langsam und unzuverlässig (trotz Gigabit und QoS)... Muss jetzt auch nicht Server-basiert sein, es reicht auch eine lokale Lösung.
 
Das Abo benötigst du für die Grundfunktionen ja nicht.
 
@Martin Wendel: Achso, ok, dannwerde ich das mal ausprobieren :)
Danke für die Tipps, ich werde Rückmeldung geben!
_______________________________
Edit: Mediendateien sind am scannen, GUI sieht aber gut aus und läuft viel flüssiger als XBMC oder WMC.
 
Zuletzt bearbeitet: