- Registriert
- 06.05.15
- Beiträge
- 24
Hallo zusammen,
ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einer Lösung, wie es möglich ist, wenn man auf einen ftp:// Link klickt, dass dann automatisch FileZilla geöffnet wird und sich mit dem Server verbindet.
Standardmäßig wird beim Klick auf diesen Link ja der Finder geöffnet und dann verbindet der Finder sich via FTP mit dem Server. Ich finde das allerdings sehr umständlich und auch unaufgeräumt als FileZilla. Zudem hat man am Ende des Tages dann die ganzen Verlinkungen der einzelnen Server noch in den Freigaben.
Habe mal ein wenig im Internet danach gesucht und dort wurde das Programm RCDefaultApp vorgeschlagen. Damit kann man umstellen, was unternommen werden soll, wenn dieser Link aufgerufen wird. Ich habe das ganze mal auf FileZilla gestellt und nun wird zwar FileZilla geöffnet, allerdings verbindet es sich nicht automatisch mit dem Server.
Weiß jetzt nicht genau, ob das nun an FileZilla oder Safari liegt. Aber woran könnte es denn sonst liegen? Das muss doch irgendwie funktionieren. Unter Windows soll es ja auch ohne Probleme funktionieren.
Danke schonmal
Gruß Janik
ich suche nun schon seit einiger Zeit nach einer Lösung, wie es möglich ist, wenn man auf einen ftp:// Link klickt, dass dann automatisch FileZilla geöffnet wird und sich mit dem Server verbindet.
Standardmäßig wird beim Klick auf diesen Link ja der Finder geöffnet und dann verbindet der Finder sich via FTP mit dem Server. Ich finde das allerdings sehr umständlich und auch unaufgeräumt als FileZilla. Zudem hat man am Ende des Tages dann die ganzen Verlinkungen der einzelnen Server noch in den Freigaben.
Habe mal ein wenig im Internet danach gesucht und dort wurde das Programm RCDefaultApp vorgeschlagen. Damit kann man umstellen, was unternommen werden soll, wenn dieser Link aufgerufen wird. Ich habe das ganze mal auf FileZilla gestellt und nun wird zwar FileZilla geöffnet, allerdings verbindet es sich nicht automatisch mit dem Server.
Weiß jetzt nicht genau, ob das nun an FileZilla oder Safari liegt. Aber woran könnte es denn sonst liegen? Das muss doch irgendwie funktionieren. Unter Windows soll es ja auch ohne Probleme funktionieren.
Danke schonmal

Gruß Janik