- Registriert
- 30.09.11
- Beiträge
- 38
Wir haben einen Windows 2003 Server, auf dem sich unsere Arbeitsverzeichnisse befinden, die über Freigaben an die Clients geshared werden. Es gibt eine Anmeldung über domäne/user, soweit alles normal.
Die Anmeldung am Filesystem und das einbinden der Verzeichnisse läuft prinzipiell.
Problem:
Häufig kann man sich tot warten, wenn man im Finder auf den dort aufgeführten Fileserver kilckt. Der Finder zeigt an, dass was geladen wird - es kommt aber nichts.
Zunächst dachte ich, das könnte damit zusammenhängen, dass in der unstersten Verzeichnissebene auch Verzeichnisse sind, auf die nicht jeder Benutzer Zugriff hat - dann wartet der Mac auf Dinge, die dann nie kommen? Sollte aber eigentlich auch nicht sein?
Zwischenlösung:
Wir haben ein Unterverzeichniss über System/Benutzer/Anmeldeobjekte eingebunden. Da wird beim Systemstart das Unterverzeichnis geöffnet. Es duaert ein paar Sekunden, dann ist der Finder mit dem Verzeichnisinhalt da. Im Folgenden öffnet sich dieses als Laufwerk? eingebundene UVZ auch sofort - auch wenn da wieder Unterverzeichnisse drin sind, auf die der Zugriff für viele User gesperrt ist.
(Den Server selbst kann ich auf diese weise leider nicht einbinden)
weiteres Problem: aktualisierung der Verzeichnisse
beim öffnen von Verzeichnissen, auf die man länger nicht mehr zugegriffen hat, kommt es vor, dass die einfach leer bleiben.
Üblicherweise hat man dann im Finder in der Statuszeile untn ein Symbol das anzeigt, dass gerade versucht wird den Verzeichnisinhalt zu laden.
Leider taucht dieses rotierende Symbol manchmal gar nicht auf - das Verzeichnis bleicht trotzdem leer.
Wenn ich dann über die root-Freigabe gehe stelle ich oft fest, dass mir der Mac da auch nichts anzeigen kann. Er lädt zwar - aber im Finder kommt nichts.
Die Anmeldung am Filesystem und das einbinden der Verzeichnisse läuft prinzipiell.
Problem:
Häufig kann man sich tot warten, wenn man im Finder auf den dort aufgeführten Fileserver kilckt. Der Finder zeigt an, dass was geladen wird - es kommt aber nichts.
Zunächst dachte ich, das könnte damit zusammenhängen, dass in der unstersten Verzeichnissebene auch Verzeichnisse sind, auf die nicht jeder Benutzer Zugriff hat - dann wartet der Mac auf Dinge, die dann nie kommen? Sollte aber eigentlich auch nicht sein?
Zwischenlösung:
Wir haben ein Unterverzeichniss über System/Benutzer/Anmeldeobjekte eingebunden. Da wird beim Systemstart das Unterverzeichnis geöffnet. Es duaert ein paar Sekunden, dann ist der Finder mit dem Verzeichnisinhalt da. Im Folgenden öffnet sich dieses als Laufwerk? eingebundene UVZ auch sofort - auch wenn da wieder Unterverzeichnisse drin sind, auf die der Zugriff für viele User gesperrt ist.
(Den Server selbst kann ich auf diese weise leider nicht einbinden)
weiteres Problem: aktualisierung der Verzeichnisse
beim öffnen von Verzeichnissen, auf die man länger nicht mehr zugegriffen hat, kommt es vor, dass die einfach leer bleiben.
Üblicherweise hat man dann im Finder in der Statuszeile untn ein Symbol das anzeigt, dass gerade versucht wird den Verzeichnisinhalt zu laden.
Leider taucht dieses rotierende Symbol manchmal gar nicht auf - das Verzeichnis bleicht trotzdem leer.
Wenn ich dann über die root-Freigabe gehe stelle ich oft fest, dass mir der Mac da auch nichts anzeigen kann. Er lädt zwar - aber im Finder kommt nichts.