Was ist eine "Northbridge" ?
Autsch. Als ob ein Führerscheinbesitzer fragen würde, wozu ein "Getriebe" denn gut sein soll.
Die zentrale Knotenstelle zwischen CPU und RAM einerseits, und dem gesamten Rest des Datenbussystems auf der Gegenseite.
Also etwa das, was in deinem Kopf durch Stamm- und Kleinhirn gebildet wird. *Nichts* führt daran vorbei.
Und weisst du - im "Ruhezustand" nimmt sich die ein ganz tiefes Nickerchen, und die RAM-Bausteine werden (bis aufs zwingend notwedige, periodische Refresh im Minimaltakt) von dieser ebenfalls kaltgestellt.
Ohne dieses Subsystem vorher wieder zu wenigstens minimal notwendiger Basisaktivität erweckt zu haben, pumpst du da eine Datenmenge von exakt *NULL* Bytes hindurch. Als ob du einen Unfallpatienten im Wachkoma dazu zwingen wolltest, ordentlich laut für dich den Radetzkymarsch zu pfeifen, indem du ihn am Fuss kitzelst.
Das - wird - nicht - klappen. Punkt und Ende des Experiments.
...aber Seiten mit Screens... wo beschrieben wird...
Kannst du dich noch an die Rede von Colin Powell vor der UNO erinnern (2002), mit seinen selbstgemalten Grafiken von den in umgebauten LKWs hergestellten Massenvernichtungswaffen des Irak?
Aus dem Schlüssel kann man doch wahrscheinlich ... den Wiederherstellungsschlüssel erzeugen
Nein. Das ist ein völlig separater, gleichwertiger Zweitschlüssel. Für jeden FV-authorisierten Benutzer wird ein weiterer erzeugt.
Alle diese Schlüssel "für die erste Tür des Flures" geben (alternativ) einen einzigen weiteren, völlig verdeckt gehaltenen Zufallsschlüssel "für die zweite Türe" frei, mit dem die eigentlichen Inhalte dann tatsächlich verschlüsselt werden.
Keiner der verwendeten Schlüssel hat zu irgendwelchen anderen irgendeine inhaltliche Beziehung.
um zu testen und probieren ob die Theorie in der Praxis umsetzbar ist
Das verhält sich genauso wie beim "austricksen" von Fingerabdrucksensoren durch eine im Laserdruck erzeugte Ersatzhaut aus Holzleim. Sieht im Modellversuch, also unter den optimalst besten Bedingungen, zwar tatsächlich irgendwie brauchbar aus, aber in der Praxis ist das Ganze dann so wenig funktionierend wie der alberne Krempel von Tom Cruise in "Mission Impossible" oder der Peilsender in der Zahnplombe von Agent 007, der problemlos um die halbe Erde zu empfangen ist. Nonsens.
Genauso wie das über locker hundert Meter funktionsfähige Richt- und Abhörmikrofon aus nur ein paar zersägten Plastikrohren vom Elektriker und einem Haushaltstrichter - ach halt nein, *das* funktioniert ja wirklich auch ausserhalb des Labors.
Ach ja, und diese winzigen Miniaturkameras in der Zimmerpflanze oder an der Gardinenstange, mit der man einfach dein Keyboard heimlich abfilmt während du darauf rumtippst - das gibt es natürlich auch für jeden Idioten zu kaufen.
Und diese im klassischen UKW-Band so etwa 30-50m weit funkenden USB-Wanzen, die man so dermassen tief in einen x-beliebigen dieser Ports hinein versenken kann dass du deren Existenz auch in 100 Jahren noch nicht bemerkt haben wirst, ja die gibt es natürlich in einschlägigen Fachhandlungen auch (im liberaleren Ausland).
Wenn du Angst vor Schnüffelei hast - mach dir mal lieber vorrangig Gedanken um *völlig* andere Aspekte deiner Privatsphäre.