• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

File Sharing Probleme zwischen Macs

Pitle

Golden Delicious
Registriert
22.10.10
Beiträge
7
Hallo Apfeltalker,

Ich brauche HILFE!!!

In unserem Unternehmen haben wir übers Haus-Netzwerk 2 Macs (Mac Pro 2x2.4 GHz Quad-Core Intel Xeon, läuft mit Mac OS X 10.6.4 und G5 Dual 867 MHz läuft mit Mac Os X 10.4.9) miteinander verbunden.

Nun hab ich das Problem, wenn ich auf den G4 zugreife kann ich die Daten auf meinen den Mac Pro kopieren, kann diese auch von der Festplatte löschen, aber hochkopieren kann ich nix!?!?!?!

Fehlermeldung bekomme ich keine es geht lediglich das kopieren Fenster auf und der Kopiern-Balken läuft ohne etwas zu kopieren.

Ich hab schon einige Tage damit verbracht im Internet irgendwas zu finden - ohne Erfolg.
Kann mir bitte jemand helfen?
 
Noch mal von vorn bitte.
Du schreibst da auch von einem G4, aber verbunden sind ein Mac Pro und ein G5. ?
Was meinst du mit "hochkopieren".
Die Einstellungen unter Systemeinstellungen/Freigaben hast du überprüft?
Ich bin ein bissel verwirrt. :-)
 
Danke erst mal für die Antwort.

Also stimmt, mein G4 ist natürlich ein G5!

Mit hochkopieren meine ich, wenn ich Daten von meinem Mac Pro auf die Festplatte des G5 kopieren will.
Die Freigaben hab ich überprüft und funktionieren auch, da ich ja Daten von dem Mac Pro aus, von der Festplatte des G5 löschen kann.
Das ist ja das seltsame. Löschen ja - drauf kopieren nein.
 
Schau mal den Ordner mit den Daten an (oder auch die einzeln:  I. Vielleicht sind da die Rechte beschränkt. In einem Schwung kannst du die User-Rechte mittels der Install. DVD reparieren: Nach der Sprachauswahl im Menü Dienstprogramme / unten bei Kennwort zurücksetzen findest du auch die Möglichkeit Userrechte zurücksetzen (oder so ähnlich).
ist die G5 Festplatte womöglich zu voll?
Hat du versucht die Daten in den Öffentlichen Ordner (Im Ordner User – wenn das bei Tiger auch schon so strukturiert ist, kann mich leider nicht erinnern) zu kopieren?
Kopierst du Bilder oder Textdateien oder Programme? Bei Bildern, lese ich hin und wieder, gibt es manchmal Probleme.
 
Hallo,

also auf der Festplatte des G5 sind noch 160GB frei.

Ich hab heut mal ein paar kleine Datein genommen so bis ca 400KB und (man glaubt es kaum) die konnte ich kopieren!!!
Ich hab auch verschiedene Dateiformate verwendet (Illustrator, InDesign, .txt, .tif, .psd, usw).
Diese kleine Dateien hab ich einzeln und auch alle in einem Ordner kopieren können!!!
Sobald eine die Datei etwas gößer ist funtionert es nicht mehr.
Also glaub ich nicht dass es an den freigaben liegt, da ich (so wie es aussieht) ja kopieren kann.

Is also irgendwie komisch...
 
Wie ist denn die Festplatte formatiert? Womöglich FAT 32, dann ist die die maximale Dateigröße auf 2 Gigabyte begrenzt, mehr kannst du auf einmal nicht schreiben (kopieren).
 
Also das Festplatten-Diensprogramm zeigt Mac Os Extended (Journaled) an.

PS: Ich hab glaub noch vergessen zu erwähnen das ich von anderen Macs (z.B. Mac Pro mit OS X 10.4.11) einwandfrei zugreifen kann!
 
Hast du schon probiert die (großen) Dateien in den öffentichen Ordner zu kopieren?
Und probiere doch mal den umgekehrten Weg. Hole die Dateien, die am Mac Pro liegen, vom G5 aus. Also kopiere nicht "nach" G5 sondern "von" Mac Pro.
Salome
 
Im öffentlichen Ordner ist es genauso wie auf der Festplatte...
In Der umgekehrten Richtung funktioniert alles..
 
Damit wirst du dich abfinden müssen - du "schickst" die Daten nicht, sondern holst sie.
Das scheint mir mit den unterschiedlichen Systemen zusammen zu hängen.
Hoffentlich stehen die beiden Geräte nicht zu weit entfernt voneinander.
 
Hmm, diese Antworte wollte ich zwar nicht hören aber wenns anders nicht geht... :-/

Ich hör mich trotzdem mal weiter um, wenn ich ne Antwort für mein Problem hab meld ich mich nochmal.

Besten Dank für die Unterstützung

Pitle
 
Gibt's einen besonderen Grund, warum der G5 10.4.9 und nicht 10.4.11 hat?

Logst du dich von überall, also von dem 10.4.11 Mac und von deinem 10.6 Mac mit dem selben Benutzer an? Oder sind es verschiedene Benutzer?

Wenn alle Stricke reissen:
- Schon mit Windows Sharing versucht?
- Entfernte Anmeldung aktivieren und dann über SSHFS mit MacFuse+MacFusion

Ich halte es aber für ein Berechtigungsproblem.... ^^
 
So ich hab des Rätsels Lösung!!!!

wie du oben schon gesagt hast - ich hab ein Update auf 10.4.11 gemacht - und es funzt :-)
(hätt ich ja auch früher draufkommen können...)

Vielen Dank für die Hilfe!!!

Pitle