• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] File Fault lässt sich nicht aktivieren

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.206
Moin moin,

ich habe einen ziemlich frisch installierten Mac mini (Late 09), auf den ich Mavericks installiert habe. Nun wollte ich die Plattenverschlüsselung einschalten und erhalte die Meldung, die ich diesem Posting anhänge.

Google konnte mir nicht so richtig weiterhelfen - was kann das bedeuten?Bildschirmfoto 2014-03-28 um 17.08.23.png
 
Auf welchem Weg wurde denn dieses Mav. installiert?
Vom selbstgedröselten USB Stick?
 
Genu, da auf dem Rechner vorher SL drauf war, ehe die Platte sich verabschiedet hat und ich nicht erst SL installieren wollte, um dann Mavericks zu installieren.

Ist das ein Problem? Wie kann ich das lösen?
 
Den Stick haben wir ...wie genau... erstellt?
 
Eiweh, das muss ih erst erfragen, das war ich nicht selbst, sondern hab das wen machen lassen, der sich damit besser auskennt als ich.

Antwort: Methode 2 (per Terminal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeigt ein
Code:
diskutil list
eine korrekt erstellte, ca 650 meg grosse Recovery-Partition an?
(Typ Apple_Boot, unmittelbar folgend auf das Startvolume)
 
Jepp. Bei genauerem Hinsehen hab Ichs gefunden:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-03-28 um 18.55.42.png
    Bildschirmfoto 2014-03-28 um 18.55.42.png
    124,3 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
"No CoreStorage logical volume groups found"
 
Dann wäre es erst mal hilfreich, über die Konsole im Systemprotokoll nach einem genaueren Grund für den Fehler nachzuforschen.
 
Mist. Dafür habe ich die Kenntnisse nicht - ich will hier aber keine unverschlüsselte Festplatte herumstehen haben :/

Gibt es irgendwas, was ich tun kann, ohne neu zu formatieren?
 
Das Dienstprog 'Konsole' öffnen, alle Systemmeldungen einblenden lassen (ganz oben in der Liste), den Fensterinhalt löschen lassen, und dann erneut versuchen FV zu aktivieren. Die dann aufgelaufenen Meldungen verraten sicher mehr als nur der simple Hinweis. Einfach alle kopieren und als Text (CODE Tags bitte) geuploadedsharen.
 
Viel ist es nicht:

Code:
29.03.14 10:40:20,498 com.apple.preference.security.remoteservice[1010]: *** CoreStorage conversion failed with mainError: -69784; detailError: 0
29.03.14 10:40:26,125 System Preferences[1004]: *** Assertion failure in -[NSRemoteView updateWindowEdgeResizingRegion], /SourceCache/ViewBridge/ViewBridge-46.2/NSRemoteView.m:879
 
Du hast evtl ein Benutzerkonto ohne Kennwort erzeugt?
 
Öhm, es gibt diesen Gastbenutzer, den hab ich aber nicht angelegt, der ist doch defaultmäßig da, glaube ich.

Nachtrag: Ein Deaktivieren des Benutzers führt aber zum gleichen Fehler bei der Filevault-Aktivierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frage ich jetzt mal: Was bedeutet das "ziemlich" in "ziemlich frisch installiert"?
 
Ein paar Apps sind drauf, ein Teil der restaurierten Daten der alten Platte sind drauf, sowas halt. Sprich: Plattmachen und neu installieren wäre mit Arbeit verbunden, die ich mir gern ersparen würde.
 
So, der USB-Stick-Erzeuger hat das jetzt auf einer leeren Platte nachgestellt (also auf dieser per USB-Stick Mavericks installiert und dann die Verschlüsselung eingeschaltet) => funktioniert.

Warum das bei MIR nicht geht, ist mir ein Rätsel