double_d
Baumanns Renette
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Das muss man ja auch nicht, aber wie man hier sieht, und das würde ich bei zwei Profis sogar noch extremer bewerten, hat der Käufer keine Chance die reine Funktionalität mit dem vorinstallierten Ursprungssystem zu testen und der Verkäufer keine Möglichkeit die nachfolgenden "Arbeiten" des Käufers zu bewerten. Kommt zwar auf den Kaufmodus an, weil man ja auch vor Ort noch testen kann und unter Aufsicht dann vielleicht das OS gelöscht wird, aber dafür gibt es ja nun auch keine Regel.Ich würde niemals einen gebrauchten Rechner in Betrieb nehmen, auf dem jemand anders ein Betriebssystem installiert hat. Das ist viel zu gefährlich.
Und dann stehen sich zwei "Profis" gegenüber, wobei beide behaupten alles "profihaft" erledigt zu haben.
Ich halte mich lange nicht für einen Profi, aber wenn ich ein Book oder einen iMac verkauft habe, gab es immer einen dokumentierten Testlauf (Bilder, Videos) dabei, der den IST-Zustand nach der Internet-Recovery gezeigt hat. Damit war ich zumindest gewissensrein und hätte den Gefahrenübergang aus einer ganz anderen Position heraus bewerten können. Musste ich allerdings noch nie...gottseidank.