• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattenfehler 119930868

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Moin!

meine Festplatte von WD Elements 2TB wird leider nicht mehr erkannt bzw. erscheint nicht auf meinem Schreibtisch. Die Festplatte wird im Festplattendienstprogramm zuerst als WD Elements 25A2 Media angezeigt. Nach ca 1 Min steht beim Namen dann nur noch disk2s2. Wenn ich Erste Hilfe aktivier, bekomme ich obenstehenden Fehlercode und das Angehängte Fenster.

Hat jemand n Tip, was ich noch probieren kann?

Danke schonmal

Kristofer
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-02-24 um 11.55.06.png
    Bildschirm­foto 2023-02-24 um 11.55.06.png
    162,8 KB · Aufrufe: 39
Die normale Lösung wäre: Volume löschen und die Daten von der Datensicherung zurückladen. Wenn sich beim Zurückspielen Fehler zeigen, liegt es an der Hardware und die Festplatte muss ersetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Die normale Lösung wäre: Volume löschen und die Daten von der Datensicherung zurückladen. Wenn sich beim Zurückspielen Fehler zeigen, liegt es an der Hardware und die Festplatte muss ersetzt werden.
Das ist schonmal keine Option, da da noch Daten drauf sind, die ich benötige.

😖
 
Google würde diese Lösung vorschlagen - aber ist dann auch schon älter (2014)…

Kein Backup, kein Mitleid.
 
Google würde diese Lösung vorschlagen
Das ergibt keinen Sinn, denn man sieht ja auf dem Bildschirmfoto, dass diese Lösung, bzw. deren Nachfolger nicht geklappt hat.

Das ist schonmal keine Option, da da noch Daten drauf sind, die ich benötige.
Daten, die man benötigt, müssen immer in einer oder mehreren Datensicherungen liegen.

In dem Fall kannst Du nur ein Datenrettungsprogramm eines anderen Anbieters verwenden, das mehr kann, als das von Apple. Der Klassiker für HFS+-Platten wäre "DiskWarrior", aber es gibt inzwischen auch billigere Alternativen.

Geht auch das nicht, bleibt nur ein professionelles Datenrettungsunternehmen. Das liegt aber dann schnell im vierstelligen Bereich.
 
Das ergibt keinen Sinn, denn man sieht ja auf dem Bildschirmfoto, dass diese Lösung, bzw. deren Nachfolger nicht geklappt hat.


Daten, die man benötigt, müssen immer in einer oder mehreren Datensicherungen liegen.

In dem Fall kannst Du nur ein Datenrettungsprogramm eines anderen Anbieters verwenden, das mehr kann, als das von Apple. Der Klassiker für HFS+-Platten wäre "DiskWarrior", aber es gibt inzwischen auch billigere Alternativen.

Geht auch das nicht, bleibt nur ein professionelles Datenrettungsunternehmen. Das liegt aber dann schnell im vierstelligen Bereich.
Zumindest auf meinem alten Data Rescue 4 erscheint die Festplatte leider nicht.

Ist der Disk Warrior besser? Kostet ja auch gleich flotte 100€. Welche günstigere Alternative gäbe es denn sonst noch?
 
Die Daten sind wichtig? Du probierst es selber?

Wäre es vielleicht eine Überlegung wert, das in die Hände von Profis zu geben?
Denn plötzlich sind die Daten dann durch die Wiederherstellungsversuche dann komplett weg.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Ich habe hier das gleiche Problem. Festplatte funktionierte perfekt auf meinem alten Mac-
Hatte ein Backup darauf gemacht und wollte es beim neuen Mac Mini M2 anschliessen.
Zunächst alles gut bis ich den M2 angewiesen habe das Backup von Time Machine wieder herzustellen.
Das hatte dann sehr lange gedauert und es passierte lange nichts. Hab den Vorgang angebrochen und seitdem lässt sich die externe WD4TB nicht mehr laden/aktivieren. Auch auf meinem alten Mac aktiviert sie sich nicht mehr.
Der M2 Mac Mini hat mit der Festplatte was gemacht, jetzt lässt sie sich nicht mehr starten.
Da sind wichtige Daten drauf, oh mann