• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattendienstprogramm Alternative?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 170422
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 170422

Gast
Nach langem Suchen Habe ich mich nun entschieden hier zu fragen, da ich auf meine Frage Leine genaue Antwort gefunden habe.
Ich suche eine Alternative für das Festplattendienstprogramm für Mac, da ich mit dem neuen Programm nicht so gut zurecht komme. Oft habe ich Fehlermeldungen und so manches formatieren geht schief bzw. kann auf nem anderen Mac nicht gelesen werden.
Oft Mals geht auch (mit Tuxera) das Ntfs formatieren nicht und kann auf Windows auch nicht gelesen werden.
Also suche ich nach einem Programm mit dem man formatieren und partitionieren kann.
Auf Windows hatte ich mal einen Partitionsmanager oder so ähnlich, ich denke von Paragon. Aber leider habe ich keine Alternative dazu.
Habt ihr eine Idee?
 
Das funktioniert zwar besser, aber gerade mit der Ntfs Formatierung hatte ich oft Probleme mit dem lesen von Windows. Darum hoffe ich eigentlich auf eine vollwertige Alternative..
 
Die einzige vollwertige Alternative ist Apples Programm "diskutil" in der Befehlszeile.

Das Formatieren von NTFS ist keine Funktion des Festplattendienstprogramms (und auch keiner anderen Komponente von macOS), sondern steht unter alleiniger Kontrolle des Programms, das die Schreibzugriffe auf NTFS-Volumes koordiniert, in Deinem Fall also Tuxera. Da NTFS kein offenes Format ist, sondern von Microsoft unter Verschluss gehalten wird, ist niemals hundertprozentig gewährleistet, dass alle Features von NTFS hundertprozentig funktionieren, wenn man kein Windows einsetzt.

Du könntest natürlich Windows per Bootcamp auf dem Mac installieren und von dort aus die NTFS-Formatierung von externen Datenträgern vornehmen, wenn Du das so oft brauchst …
 
Ja, ich weiß das NTFS von ms lizensiert ist und auch nicht freigibt. Aber quasi als Plugin wie bei der DiskUtility habe ich gehofft, dass es so etwas auch von nem Drittanbieter gibt..

Das mit Windows selbst zu formatieren ist ja leider etwas umständlich.. aber vielleicht wohl die einzige Möglichkeit... ist das über bspw. Parallels eine stabile und zuverlässige Möglichkeit?