• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatten Formation

TimSchaer

Gala
Registriert
01.06.08
Beiträge
53
Hallo liebe Community!


Ich hab meinem Vater eine externe Festplatte von Western Digital bestellt. Sinn und Zweck: Ich filme hin und wieder für ihn und seine Firma Wenn die Filme fertig sind brenn ich sie auf DVD. Das Rohmaterial will ich ihm aber auch noch geben.

Jetzt die Frage:

Wie soll ich die Festplatte formatieren?

Ich muss von meinem Macbook Video - Datein drauf schieben können die mein Dad dann auf Windows nutzen kann. Teilweise über 1 GB groß.

Danke für die Antworten!

Gruß
Tim
 
Da bleibt dir nur NTFS oder FAT. Und in Anbetracht dessen, dass du vielleicht auch mal Dateien hast die größer als 4GB sind würde ich für NTFS plädieren. Lad dir einfach NTFS 3G runter, dann kann dein Mac damit auch umgehen ;-)
 
"MS-DOS" wird genügen. Erst ab 4 GB Dateigrösse ist das dann keine Option mehr.
 
Danke für die Antworten! Ab und zu hab ich mal Dateien die über 4 GB gehen von daher ist NTFS sinnvoll. Wie formatiere ich unter Mac OSX die Platte zu NTFS? brauch ich da ein Plugin oder ähnliches?
 
Tuxera NTFS wäre eine Möglichkeit rate ich ber von ab hatte damit einige Probleme.

Paragon NTFS funktioniert hingegen bei mir ganz gut.

Es gibt noch NTFS-3G, da hab ich aber keine Effahrung.

Du kannst allerdings auch nach einem Programm für Windows suchen welches HFS+ lesen und (oder) schrieben kann, denn die Möglichkeit gibt es auch
 
Ich würde lieber auf dem Windows-PC MacDrive (so heißt das HFS-Leseprogramm, glaube ich) installieren und nicht auf dem Mac was für NTFS. Probleme beim Lesen sind weniger kritisch als Probleme beim Schreiben.