• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Festplatte voll, aber womit? Wo sind die dynamischen Geisterdateien?

  • Ersteller Ersteller Eco
  • Erstellt am Erstellt am

Eco

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
04.12.06
Beiträge
437
Hallo,

ich nutze unter 10.10 Yosemiteeine
Medienname: APPLE SSD SM1024F Media
Größe: 999,7 GB (999.695.822.848 Byte)​
davon sind verfügbar: 26,28 GB (26.280.673.280 Byte)

Ich verstehe nur nicht womit?

laut Zusammenrechnen der Größe über Ordner Informationen im root Verzeichnis, sind nur 388Gb belegt. Vor drei Tagen hatte ich nur 3GB frei und diese Größe änderte sich auch immer wieder dynamisch um GBs nach oben und runter bis 750MB, obwohl ich keine Dateien erstellt oder gespeichert habe (und wenn sind es nur kleine docx oder xlsx).

Wie kann ich mir cache-dateien anzeigen lassen, bzw. gibt es versteckte Dateien? Bin ratlos?

Dank vorab!
 
Ist es ein mobiler Mac mit eingeschalteter TimeMachine? Wenn ja,sobald die Sicherungsplatte Nicht verfügbar ist,legt TM temp. Backups auf die lokale HDD.
 
  • Like
Reaktionen: Eco
Probier mal DaisyDisk aus bei mir hat Photos mal irgendnen iCloud cache vollgeschrieben. Keine Ahnung warum. Statt 50GB hatte ich noch 50kB frei.
 
davon sind verfügbar: 26,28 GB
Woher stammt der Wert?
Im Finder angezeigt als "verfügbar"? Oder im Festplatten-DP angezeigt als "unbenutzt"?
("Aktuell nicht benutzt" und "für neue Dateien verfügbar" klingt zwar für Laien gleich, ist aber tatsächlich was völlig verschiedenes.)

Wie kann ich mir cache-dateien anzeigen lassen, bzw. gibt es versteckte Dateien?
Es gibt eine Menge davon, die man durch einen kleinen Kniff auch im Finder erscheinen lassen kann - aber das meiste davon kannst du als regulärer Benutzer weder einsehen, noch kann deren Grösse in deine Berechnung einfliessen. Du hast schlicht keinerlei Zugriffsberechtigung darauf (nicht mal lesend).
Um wirklich alles sehen und authentisch zählen zu können, sind Systemprivilegien erforderlich - die bekommt man (normalerweise) nur als ein Administrator im Terminal, auf besondere Nachfrage hin.
 
Dank allen Schreibern,
das Deaktivieren des local TimeMachine Backups hat schon einmal geholfen und erklärt, wieso ich so schwankende Werte hatte bis nahezu 0, da wurde dann immer wieder Platz frei gemacht. Danach hatte ich 40GB wieder frei.
Dann habe ich festgestellt, dass mir mit meinem admin account im Finder nicht alle Dateien bei der Größe angezeigt werden, ich habe bei einem Account noch 200GB alte Dateien gefunden, die ich nur da sehe. admin ist halt nicht gleich admin.

Wieso wird auch nicht für einen "Nicht-terminal-admin-account" die Dateien nicht leichter angezeigt und die Größen berechnet/angezeigt? Kann doch nicht sein, dass man die Suche/Filter immer entsprechend einstellen muss. Unter Windows kann man für alle Ordner einmal eine Einstellung vornehmen und speichern, geht das auch bei MacOS oder nur den "Umweg" über den Filter? Ich würde gerne immer alles sehen können (zumindest beim aktiven Benutzer)

p.s.: "davon sind verfügbar: 26,28 GB" stamm aus "Über diesen Mac"-Systembericht-Festplatte
 
  • Like
Reaktionen: u0679
Danke für die Rückmeldung. Dann sieht es platzmäßig ja wieder gut aus.
 
1) Jeder Benutzer sieht seine eigenen Daten. Egal ob Admin oder nicht.
2) Jeder Admin sieht normalerweise auch nur die eigenen.
Es sei denn, er verschafft sich im Einzelfall die maximalen Systemprivilegien, dann sieht er alles.

Der Unterschied zwischen Admin und Normalnutzer ist nicht, dass Admins per se mehr dürften (jedenfalls nicht grundsätzlich).
Der wirklich wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Benutzergruppen ist der, dass Admins das Recht besitzen sich ganz nach Bedarf noch höhere Privilegien zu verschaffen, und "eingeschränkte Benutzer" können das überhaupt nicht.

Wieso wird auch nicht für einen "Nicht-terminal-admin-account" die Dateien nicht leichter angezeigt und die Größen berechnet/angezeigt?
Eine Sicherheitsfrage.
"Eingeschränkte Benutzer" sollen überhaupt nichts über die Daten von anderen erfahren können, noch nicht mal wer wo und wieviel davon vorhält bzw benutzt.
(Du trägst eine Brieftasche ja auch nicht öffentlich sichtbar herum, egal ob sie gerade gut gefüllt ist oder nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn, er verschafft sich im Einzelfall die maximalen Systemprivilegien, dann sieht er alles.

Geht das auf Knopfdruck oder muss ich das händisch machen, ich bin eine Person mit 3 accounts auf dem Rechner, beruflich, privat und familie. Ich würde gerne zumindest mit den accounts beruflich und privat im file-system mich freibewegen können und alles von allen sehen und kopieren und ... können. auch die Größe soll er komplett anzeigen.

Die "Familie" ist natürlich eingeschränkt und soll es bleiben.