• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte selbst einbauen in Macbook Pro 13

Hixi

Pomme Etrangle
Registriert
27.03.09
Beiträge
914
Hallo,

ich habe eine 500er Samsung Festplatte, die ich gern mit der bestehenden 250er austauschen würde. Ich habe so etwas nie selbst gemacht...ist es deswegen ratsam, mir von jemandem helfen zu lassen oder ist es nach Anleitung einfach - und vor allem UNGEFÄHRLICH :-) - selbst Hand anzulegen?

Danke und herzliche Grüße aus Rom
Hixi
 
du brauchst einen 0er Kreuzschlitz und ein Torx 6 Schraubendreher ;) Ansonsten dürfte dir das Handbuch von dem Macbook schon genügen.
 
aber die garantie kann halt flöten gehen!

viele apple service provider machen dir das für 20-30 €!
kann sich ja durchaus lohnen.

lg jarett
 
du brauchst Torx 6 Schraubendreher


um die platte in meinem alten macbook zu tauschen musste ich mir noch nen 5er Torx kaufen!

arbeitet apple mit der werkzeugindustrie zusammen und baut in jedem mac neue schrauben ein! ;-)
 
Kombizange FTW!

Die 4 Halteschrauben der Festplatte lassen sich zur Not per Kombizange und moderaten Kraftaufwand heraus- und wieder hereindrehen.

#Kaffeeschlampe
 
um die platte in meinem alten macbook zu tauschen musste ich mir noch nen 5er Torx kaufen!

arbeitet apple mit der werkzeugindustrie zusammen und baut in jedem mac neue schrauben ein! ;-)

Glaubs auch, mein Macbook white benötigte noch nen Torx8 den man ja immerhin noch in vielen Schraubendrehersets mit den unterschiedlichen Aufsätzen dabei hat.
 
aber die garantie kann halt flöten gehen!

lg jarett

Hier liegt ein Irrtum vor.
Weder der Austausch der Festplatte noch die nachträgliche Erweiterung der RAM-Bausteine haben Einfluss auf die Garantie. Beide Verfahren werden explizit in den Benutzerhandbüchern erläutert.
 
Hier liegt ein Irrtum vor.
Weder der Austausch der Festplatte noch die nachträgliche Erweiterung der RAM-Bausteine haben Einfluss auf die Garantie. Beide Verfahren werden explizit in den Benutzerhandbüchern erläutert.

Außer wenn du beim Einbau einen Fehler begehst welcher dann dazu führt, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Somit ist es ja Selbstverschulden und die Garantie erlischt.
Meist kann man ja das dann auch auf den Einbau zurückführen...

Aber generell hat natürlich der Einbau von Festplatte und Ram kein Einfluss auf die Garantie.:innocent:

Gruß,
Stefan
 
aber beim neuen macbook pro darf man doch keinen akku- festplatten- oder ram-tausch mehr selbst durchführen ohne an der garantie zu knabbern oder?
klärt mich bitte auf!
 
Sowohl der Tausch der Festplatte als auch die RAM-Erweiterung werden in den Handbüchern beschrieben (Bei dem 13,3" MBP ab Seite 39).
Selbstverständlich kann der Akku nicht mehr gewechselt werden, weil er ab der neuen Serie fest eingebaut wurde.
 
der akku ist aber auch nicht fest verlötet und mit ein wenig geschick kann man ihn auch selbst tauschen!
 
habe den HDD Tausch an einem MB unibody durchgeführt vorher auf die neue FEstplatte per CCC ein bootable Image erstellt , alles wirklich supereasy habe ich bei einem bekannten gemacht und vorher noch nicht so richtig mit MAcs zutun gehabt aber das hat alles geklappt inkl dem Umbau, beim MBP unterscheidet es sich aber auch kaum. Ich werde mir auch die tage ein MBP bestellen und dieselbe Prozedur durchführen.