• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte oder Controller oder Logik-Board im Eimer?

MaChris

Osnabrücker Reinette
Registriert
25.07.06
Beiträge
990
Mein MBP (2006er Modell) ließ sich kürzlich nicht mehr aus dem Ruhezustand aufwecken. Es reagierte nicht mehr auf Maus- und Tastatureingaben. Demzufolge blieb mir nichts anderes übrig, als über den Power-Knopf das Book auszuschalten.

Beim darauf folgenden Boot-Vorgang blieb der Hintergrund grau und irgendwann wechselte das Apple-Logo in das Halteverbotsschild. Ich habe daraufhin mal einen vollständigen Hardwaretest vorgenommen, der aber keine Ergebnisse lieferte.

Beim anschließenden Versuch, mit Leo-DVD und TimeMachine das System wiederherzustellen, scheiterte daran, dass ich im Festplattendienstprogramm keine HDD bzw. Volume vorfand, außer der Leo-Installations-DVD bzw. das TimeMachine-Volume. Gleichermaßen ließ sich für eine Systemwiederherstellung kein Ziel-Volume für das TimeMachine-Backup auswählen.

Ich halte also fest:
  • kein Booten möglich (Halteverbotssymbol)
  • Festplattendienstprogramm findet kein Systemvolume
  • Systemwiederherstellung via TimeMachine nicht möglich

Einen Defekt der HDD schließe ich insofern aus, da sonst der Hardwaretest doch irgendeinen Hinweis hätte liefern müssen, oder? Darauf aufsetzten würde ich also auf einen Defekt am Festplatten-Controller oder des Logic-Boards tippen.

Hat jemand noch einen anderen Tipp, was es sein könnte bzw. was ich zur Fehlersuche noch unternehmen könnte?
Und kann mir jemand grob über den Daumen gepeilt sagen, was der Logic-Board Tausch bei einem MBP aus 2006 kosten kann (lt. www.ifixit.com kostet das Board ca. 1.000 US-$ / ca. 770 €)? Was kämen da noch an Kosten für den Arbeitsaufwand hinzu?

Muss ich von einem wirtschafltichen Totalschaden ausgehen oder gibt es noch Hoffnung?
 
ich würde noch immer auf eine defekte hd tippen …
 
UPDATE:
Per Firewire im Target-Modus verbunden kann ich auf die HDD zugreifen und vom angeschlossenen Rechner mittels FDP die Rechtereparatur durchführen. Allerdings ohne Befund und ein anschließender Neustart des MBP verläuft weiterhin erfolglos bis zur Anzeige des Halteverbotssymbols.
Daher würde ich weiterhin einen Defekt der HDD ausschließen.