• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte im A**** - Daten verloren?

Appel_Man

Alkmene
Registriert
10.05.09
Beiträge
30
Hallo...

mein MacBook ist mir runtergefallen. Festplatte hat was abbekommen. Habe es zu Gravis gebracht um mir einen Kostenvoranschlag machen und es reparieren zu lassen. Sie meinten, sie würden die Daten nicht retten können. Hatte mir erst kurz vorher eine externe Festplatte angschafft, hatte es aber einfach noch nicht gepackt einfach mal mein zeugs auf diese zu kopieren. Lacht mich aus..Ja ich weiss ich weiss.Nun bin ich auch schlauer.
Mir wurde gesagt es gäbe Firmen, die sich darauf spezialisiert hätten. Man könnte wohl mitlerweile mit ner Dampfwalze darüber fahren und die Daten noch trotzdem retten. Sei allerdings kostspielig.
Ich zweifel ja nicht an der Kompetenz von Gravistechnikern, zumal sie ja damit Geld verdienen hätten können wenn es machbar gewesen wäre. Aber vielleicht hat hier jemand irgendwie eine Knalleridee. Es sind Fotos der letzten 3 jahre darauf und darunter einige deren Verlust mir sehr weh täte. 2te Frage...wie sind ausgebaute festplatten am besten zu lagern?

Danke euch
 
ausgebaute festplatte zwischen schaumstoffplatten (mit passendem ausschnitt für die platte) in einen pappkarton legen. wenns ums geschützt lagern geht, ist das nicht schlecht.

zu deiner kaputten:
gravis, typisch. wenn man daten retten lassen will, gibt es fast immer einen weg (vom preis dafür reden wir erstmal nicht). ein solcher händler sollte eigentlich kontakt herstellen können, aber fachhandel heißt ja heute nicht mehr, dass man vom fach ist.
google wird dir da eine firma in deine nähe ausspucken denke ich.

und wenn die bisswunde in deinem hintern verheilt ist, geht auch das sitzen wieder ganz normal.
 
Ich bitte dich (Threadersteller) den Titel etwas anzupassen…

Denn wenn deine Festplatte im Arsch ist, sollte wohl reinigen reichen (:-p). Wenn Sie aber am Arsch ist, wird es ein wenig komplizierter. Davon abgesehen gibt es bei der ersten Variante wahrscheinlich leichte Schmerzen...
 
Versuche mal, sie in ein externes Gehäuse zu stecken und an einem anderen Mac oder einem Rechner mit einem HFS-Festplatten-Tool darauf zuzugreifen. Vielleicht lässt sich so ja noch etwas machen...

Auch Knoppix kann hie und da Wunder bewirken.
 
Was ist ein HFS FestplattenTool?

@linx Vielen Dank für den geistreichen Beitrag ;-)
 
Was ist ein HFS FestplattenTool?

@linx Vielen Dank für den geistreichen Beitrag ;-)

Bau die Festplatte in ein USB-Gehäuse ein. Nehme dann einen USB-Stick - 8 GB reichen - boote von der Installations-DVD (C während des Startvorgangs drücken) und installiere auf den Stick Mac OS X mit kleinster Konfiguration. Starte dann vom USB-Stick, und stecke die Festplatte an. Ich empfehle eine - anscheinend unbekannte (;)) Seite namens Google, um Datenrettungsprogramme zu installieren, mit denen du die Festplatte eventuell retten kannst.
Ein Datenrettungsunternehmen ist für Otto Normalversager nicht zu bezahlen - habe schon oft von insgesamt 6000€ und mehr gehört...
 
Wenn die Festplatte runtergefallen ist, kann man von einem Headcrash ausgehen. Und das kann dann tatsächlich nur mehr eine Fachfirma retten.
 
ich dachte immer das sowas, wegen der sicherheitsmeschanismen, gar nicht passieren kann. der arm wird doch sofort eingefahren wenn das MB rapide an höhe verliert, oder etwas nicht?
 
ich dachte immer das sowas, wegen der sicherheitsmeschanismen, gar nicht passieren kann. der arm wird doch sofort eingefahren wenn das MB rapide an höhe verliert, oder etwas nicht?

Das nützt aber nichts, wenn dann die ganze andere Mechanik bricht ;)
 
Gibt die Festplatte denn noch irgendwelche Geräusche von sich? Also, versucht sie anzulaufen, hört man den Lesekopf klackern oder so? Bei mir hat's mal geholfen, die Platte aus 20 cm fallen zu lassen, in ein Gehäuse zu stecken und an den Rechner zu hängen. Ich konnte die Daten noch retten. Aber das war natürlich mein allerletzter Schritt. Davor habe ich versucht, mit drei verschiedenen Betriebssystemen drauf zuzugreifen. Knoppix kann ich da wirklich empfehlen, hatte mir bei einer anderen Gelegenheit schon mal sehr geholfen!

Diese Datenrettungsfirmen rechnen pro MB ab. Das wird richtig teuer!
 
Also wenn die Festplatte einen logischen Fehler hat ist das mit dem USB Gehäuse keine schlechte Idee. Da deine aber wahrscheinlich einen physischen Schaden genommen hat, machst du das eher noch schlimmer damit. Seriöse Datenrettungsfirmen machen dir bestimmt auch einen Kostenvoranschlag.
Auch zu empfehlen: http://chaosradio.ccc.de/cr144.html