• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte an Mac und PC?!

stuermer

Erdapfel
Registriert
02.07.08
Beiträge
2
Hey.

Ich hab folgendes Problem. Zuhause betreibe ich ein Macbook Pro mit externem 24“ Monitor sowie einen Rechner mit Windows Vista zum Spielen und arbeiten mit Programmen für die es keine Mac-Alternative gibt.

Nun landen alle meine Daten zuerst auf dem Mac (Emails, Aufgenomme Filme vom Sat Reciever, Musik etc.) und ich muss diese dann ggf. über das Netzwerk auf den Windows Rechner verschicken, was nicht so komfortabel ist.

Gibt es eine möglichkeit eine Festplatte an beide Rechner anzuschließen? Funktionieren würde das ganze mit einer NAS Festplatte (glaube ich?), allerdings ist die Geschwindigkeit doch eher langsam, grade bei TV aufnahmen um die 4 – 5 GB.

Wie sieht das aus mit einer externen Festplatte am Mac und diese dann im Netzwerk freigegeben? Dann hätte ich doch auf der Seite Mac <-> Festplatte „USB“ geschwindigkeit und auf der Seite Festplatte <-> PC „NAS“ Geschwindigkeit, oder?

Oder gibt es noch andere, bequemere Lösungen? Es soll halt so schnell wie möglich laufen.

Schonmal Danke
 
wieso sollte NAS langsam sein ? Hatte selbst vorher ein NAS system, dass locker videos streamen konnte (FULLHD). Jetzt hab ich halt nen zum Datenserver umgebauten pc, aber die geschwindigkeit ist die selbe.


Aber:

hast du nen WLAN-Router? der hat doch sicher nen usb-port. usb platte dran und jut is. hat halt den vorteil, dass der mac nicht immer an sein muss um auf die daten zuzugreifen.
und das ganze wäre günstiger als ein NAS.

allerdings hat das NAS den Vorteil, dass es seine eigene Speicherverwaltung mitbringt und du so die externe platte auch mit NTFS formatieren kannst. bei der usb lösung müsstest du dem mac erst über hilfsprogramme (forumssuche!) beibringen, da überhaupt drauf zu schreiben.

also ich seh bei NAS garkein problem.