• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernzugriff Mac mit Windows 7 auf einen Windows Server

Goese123

Granny Smith
Registriert
25.09.10
Beiträge
16
Hallo liebe Apfeltalk Gemeinde,

ich habe bereits die Suche bemüht, aber keine passende Lösung für mein Problem gefunden. Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen iMac, auf dem ich mit BootCamp Windows 7 installiert habe. Windows benötige ich, damit meine Programme laufen, die ich für die Arbeit benötige. Jetzt möchte ich meine Programme von der Windowsoberfläche starten und via Fernzugriff die Lizenzen für diese Programme von dem Server abrufen, der in der Firma steht.
Meine Frage dazu:
Muss ich den Fernzugriff auf der Mac- oder und Windowsoberfläche einrichten? Ich kann mir aktuell nicht ganz vorstellen, wie das dann ist, wenn ich von Mac zu Windows wechsel bzw. umgekehrt.
Die Verbindung zum Server muss dauerhaft bestehen bleiben, damit ich mit den Programmen arbeiten kann.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus!

Gruß
 
Wenn du Bootcamp verwendest, dann kannst du das genauso einrichten wie du es an einem normalen Windowsrechner einrichten würdest. Also einfach dein Windows konfigurieren und gut ist, die OSX-Seite muss dich in dem Fall nicht interessieren. Per Bootcamp startest du einfach ein windows auf dem Rechner. Dass da auf einer anderen Partition noch ein OSX liegt macht da keinen Unterschied für dich.
 
Super! Habe es jetzt eingerichtet. Danke für die schnelle Antwort.