• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernzugriff iMac, Monitor aus?

mindforce

Granny Smith
Registriert
22.06.12
Beiträge
14
Hallo,

ich möchte per Fernzugriff auf meinem iMac arbeiten. Nun habe ich aber das Problem, daß dann der Monitor permanent an ist und das aber nicht mit dem Datenschutz vertretbar ist. Ich hatte gelesen, daß ich per Teamviewer das Display des entfernten Monitors ausschalten kann, was aber scheinbar nur unter Windows funktioniert. Bei mir ist die Einstellung grau hinterlegt und läßt sich nicht aktivieren.
Gibt es irgendeine Möglichkeit Zugriff zu erhalten, wobei aber der Monitor aus bleibt?
 
Dimm doch einfach das Display vorher komplett runter wenn du weisst, dass du heute auf den iMac zugreifen willst.
 
Probier doch mal Microsoft Remote Desktop aus.... ich glaube da gab es mal was...
Da die App kostenlos ist, kannst Du es ja mal testen...
 
Dimm doch einfach das Display vorher komplett runter wenn du weisst, dass du heute auf den iMac zugreifen willst.

... also meinen iMac kann ich nicht komplett dunkel dimmen, bei meinem G5 iMac ging das noch.
 
Den Trick mit dem Dimmen habe ich auch schon versucht, aber wie hier schon geschrieben wurde, bekommt man ihn damit auch nicht dunkel. Microsoft Remote Desktop werde ich mal testen.
 
Dann melde Dich remote mit einem anderen Benutzer an als der, der lokal angemeldet ist. Zur Not erstellst Du auf dem iMac noch einen Nutzer, mit dem Du Dich lokal anmeldest. Damit hast Du lokal und remote zwei unterschiedliche Bildschirminhalte.
Funktioniert aber (glaube ich) erst ab 10.8.
 
@Zonk: Nutze Mavericks, da sollte es ja kein Problem sein. Hier müßte ich aber alle Programme noch einmal im 2. Profil installieren, was aber suboptimal ist.
 
Programme-Ordner ist für alle Nutzer gleich, da muss nix installiert werden. Mit der Kindersicherung könnte man die Ausführung einzelner Programme kontrollieren.
 
Programme-Ordner ist für alle Nutzer gleich,

Ist er nicht, deswegen frage ich ja nach. Es gibt Programme, die nur für einen Benutzer installiert werden können. Dann gibt es im jeweiligen Benutzerordner ebenfalls einen benutzerigenen Ordner "Programme".
 
Die Sache mit den Programmen muss ich mir noch einmal anschauen. Ich habe nun erst einmal einen neuen User angelegt. Damit funktioniert es zumindest schon mal viel besser. Wenn ich mit dem Hauptuser angemeldet bin und per VNC auf den Fernwartungsuser zugreife, geht zwar der Monitor an, aber da kommt dann nur das Anmeldefenster des Hauptusers um dich kann im Hintergrund arbeiten. Am liebsten wäre mir natürlich, das der Monitor komplett ausbleiben würde. Grüße
 
Ist er nicht, deswegen frage ich ja nach. Es gibt Programme, die nur für einen Benutzer installiert werden können. Dann gibt es im jeweiligen Benutzerordner ebenfalls einen benutzerigenen Ordner "Programme".

Mir ist bisher nur Parallels untergekommen, das dort den Windows Startmenu-Ordner ablegt. Welche Programme meinst Du bspw.?