• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernzugriff auf Time Capsule

MuL1988

Erdapfel
Registriert
04.12.15
Beiträge
4
Hallo an alle,

mein erster Beitrag und gleich ein kompliziertes Thema :). Ich habe mich dazu schon recht ausführlich belesen, aber ich finde einfach nicht so richtig was dazu.

Meine Frau und ich haben jeweils ein iPhone 5s, zusammen ein iPad mini 4 und eine Time Capsule 2 TB 802.11 ac. Wir haben (noch) keinen Mac, sondern einem Windows-Rechner.

Wir haben einen Hitron-Router mit IPv6. Als Datei-App nutze ich den File Browser. Der Zugriff in den eigenen vier Wänden ist von sämtlichen Geräten völlig unproblematisch.

Nun würden wir allerdings gerne aus anderen WLAN-Netzen oder auch aus dem mobilen Netz auf unsere Time Capsule zugreifen. Daran scheitere ich bisher jedoch kläglich ;). Habt Ihr vielleicht eine Idee oder dieses Problem bereits gelöst?

Vielen Dank schon einmal für jegliche Hilfe!
Matthias
 
Soll die Time Capsule Musik beherbergen oder wozu der gewünschte Fernzugriff?
Wir sind nicht unnötig neugierig, sondern können nur besser helfen, wenn bekannt ist, wo das Ziel ist...[emoji12]
 
Fragt nur... :)

Es geht auch um Musik, primär aber um Fotos.

Es wäre doch unheimlich praktisch, auch Bilder zeigen zu können, die man gerade nicht auf dem Gerät hat.
 
Die Einstellungsvariante für den Fernzugriff kenne ich nun leider nicht, weiß aber von zahlreichen, ähnlichen Fragestellungen, dass die Time Capsule nicht unbedingt ihren Bestimmungs-Job erledigt, wenn sie als Archiv dient.
Für Fotos nutze ich zum Beispiel den Fotostream und die Dropbox.
Für Musik die iCloud Mediathek.
Ich krache meine iDevices somit nicht voll und habe alles überall und jederzeit verfügbar.
Meine Time Capsule macht das, wofür sie gebaut wurde - sie nimmt Backups auf.
 
Ja, dass das nicht zwingend der bestimmungsgemäße Gebrauch ist, weiß ich. Ich hatte nur gehofft, dass es doch irgendwie möglich. Ich finde die TC optisch schon deutlich ansprechender als Drahtlosfestpatten a la Sinology...
 
Ich finde die TC optisch schon deutlich ansprechender als Drahtlosfestpatten a la Sinology

Mal abgesehen davon, dass zumindest meine Synos nicht drahtlos sind (und ich das auch gar nicht haben wollen würde), NAS und Server nicht dahin gehören, wo man sie sehen (oder hören) kann, hast du IMHO die völlig falschen Prioritäten zur Auswahl deiner Netzwerkkomponenten.

Da du aber nunmal sinnloserweise eine TC gekauft hast (sinnlos deshalb, weil die einzige Daseinsberechtigung für dieses vollkommen überteuerte und weitgehend funktionslose Stück Technik der Netzwerkbetrieb von TM ist, der sich dort in einem geschlossenen Apple-Universum leichter als bei der Konkurrenz konfigurieren lässt - und genau das nutzt du nicht einmal): Du kannst wahlweise eine VPN-Verbindung in dein LAN aufbauen, oder die entsprechenden Ports in deinem Router auf die TC weiterleiten.

Ersteres scheint mit deinem Exoten-Router durchaus nicht unproblematisch zu sein und zu letzterem gebe ich aus Prinzip keine Tips. Wenn du es trotzdem machen willst, lautet das Zauberwort "port forwarding". Auf Wikipedia findest du die notwendigen Portadressen.
 
  • Like
Reaktionen: MuL1988 und Farafan
Wir haben gerade herzhaft gelacht. Du sprichst uns eigentlich aus der Seele Es war irgendwie nicht der durchdachteste Kauf und wir werden versuchen das gute Ding wieder zurückzubringen.

Port forwarding hatte ich schon versucht, müsste bei Kabel Deutschland dafür aber wieder auf IPv4 umstellen lassen.

Danke auf jeden Fall für Deine ehrliche Antwort!
 
Port forwarding hatte ich schon versucht, müsste bei Kabel Deutschland dafür aber wieder auf IPv4 umstellen lassen.

Wenn du ein echtes IPv6 LAN hast, also nicht nur der Router, sondern auch alle deine Geräte über IPv6 kommunizieren, sind alle Geräte aus dem Internet zu erreichen, solange nicht eine Firewall dies verhindert. Du musst dann über die IPv6-Adresse des Geräts statt der IPv4 des Routers zugreifen.

Wenn du im LAN IPv4 benutzt, brauchst du für eine Portweiterleitung einen NAT64-Dienst. Das können die wenigsten Consumer-Geräte und das ist auch nicht trivial zu konfigurieren.

Aber das sollte dir alles egal sein, denn du willst nicht, das dein LAN so ohne weiteres aus dem Internet erreichbar ist. Deshalb ist und bleibt die Lösung VPN und das geht mit IPv6 auch nicht anderes als mit IPv4. Also herausbekommen, wie das mit deinem Router geht und im Zweifel den Router wechseln.