• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

fernsehn mit dem imac?

baxter

Braeburn
Registriert
04.03.09
Beiträge
43
geht das? und wie?

20091118-gi3r4gmbqqm2yfbkm8qrhw5x6r.jpg


grüße
 
müsste gehen... bin mir aber leider nicht ganz sicher :( hast du schon mal Google gequält?? Könnte sein, dass Elgato da was passendes im Angebot hat(z.B.)
Was genau hast du denn vor, DVBS??
 
„EyeTV Sat“ - bei Elgato, offiziell ca. 200 Euronen - HD!
 
ja genau dieses eyetv sat hab ich mir vorgestellt

danke für die schnellen antworten
 
die neuen HD Kanäle der Privatsender (Rtl, ProSieben,...) kannst du damit aber (erstmal) nicht empfangen, falls du das vorhast.
 
Es gibt auch noch etwas kostengünstigere Alternativen.
Ich habe z. B. den DVB - S USB Empfänger von Terratec. Der läuft prima und wird zu 100% von eyeTV unterstützt. Guck doch mal bei ebay.
Auf der Elgato Seite findest Du auch eine Liste mit Geräten, die zu eyeTV kompatibel sind.
Als Software kann ich eyeTV nur empfehlen.
 
Kleiner Kasten neben dem iMac

ja genau dieses eyetv sat hab ich mir vorgestellt

Ich denke auch darüber nach, meinen neuen 27-Zöller zum Fernseher aufzurüsten. An eyetv sat stört mich außer dem Preis, dass ich dann neben dem All-In-One-Gerät doch wieder ein zweites Gerät auf dem Tisch stehen haben, das mit einem Antennen-Kabel, wahrscheinlich einem Netzkabel und natürlich einem USB-Kabel nervt.

Wo bleibt da das All-In-One?

Ich denke darüber nach, diesen kleinen USB-Stick zu kaufen, den ich dann unauffällig hinten in das Gehäuse stecke und die Antenne nur bei Bedarf heraus ziehe. Leider bekomme ich damit nur die öffentlich-rechtlichen Kanäle, denn die Privaten senden hier in der norddeutschen Provinz gar nicht erst. :-(
 
na so groß ist das Ding nun auch nicht.
ich hab's hinter meinem Drucker liegen. Man kann's auch unter den Schreibtisch kleben oder so.
Nur sollte man immer bedenken, daß man mit der Fernbedienung immer noch ein bisschen "Sichtlinie" benötigt.
Ich denke das ist dann noch zu verkraften, wenn da ein usb Kabel zum Mac geht, oder?
 
Der elgato-USB-Stick ist recht gut, ich hatte lange einen (ist leider passend zum Thread kaputtgegangen), aber ich würde für den Dauereinsatz zu Hause mittlerweile lieber ein anderes Gerät nehmen, denn der Stick wird, halt weil da alles eng zusammensitzt, recht warm, das fördert die Haltbarkeit nicht.
Außerdem ist er natürlich breiter als ein USB-Stecker, blockiert also eventuell nebenliegende Ports - am MacBook zum Beispiel, wo man ihn zusammen mit anderen externen Teilen nur mit dem (mitgelieferten kurzen) Verlängerungskabel nutzen kann.
Wenn du ihn "unauffällig hinten" anschließen kannst, kannst du doch auch andere Geräte unauffällig hinter dem Rechner platzieren. Oder in einer Ecke unter dem Schreibtisch, bleibt nur ein Kabel auf dem Schreibtisch, zum Rechner.
Fernbedienung habe ich nie benutzt, dazu kann ich nichts sagen (wenn man auf dem MacBook was anschaut, sind die Arme immer lang genug, da kann man auf eine Fernbedienung verzichten).
Den Stick gibt es auch in Hybridversion (den habe/hatte ich), da kann man außer DVB-T auch einen stinknormalen Satellitenreceiver anschließen, um die Programmvielfalt zu erhöhen.
Zur Qualität kann ich wenig sagen, da ich keinen Vergleich habe. Ich hatte oft (na ja, Bewertungssache) Senderausfälle und schwarze Balken, aber das kann auch an der Antenne liegen, und bei Benutzung in anderen Gegenden habe ich sowieso keinen Vergleich. Kann nur sagen, daß es nie Probleme gab, wenn ich ihn in Hotels u.ä. an die dortige sat-Anlage angeschlossen habe.
Ich werde ihn mir wohl wieder besorgen, aber vor allem, weil ich halt mit dem MacBook öfters unterwegs bin. Sonst lieber ein großes Teil. Vom Stick geht ja auch das Antennenkabel weg, also ein zusätzliches Kabel hast du immer auf dem Schreibtisch (jedenfalls bei Notebooks und iMacs), mal zum Receiver, mal zum Stick und zur Antenne.
 
na so groß ist das Ding nun auch nicht.
ich hab's hinter meinem Drucker liegen. Man kann's auch unter den Schreibtisch kleben oder so.
(...)
Ich denke das ist dann noch zu verkraften, wenn da ein usb Kabel zum Mac geht, oder?

Elgato gibt die das Gerät mit 105×155 x 27 mm an, also halbe Höhe eines Mac-Mini und etwas weniger Grundfläche. Zugegeben, das ist nicht besonders groß. Und das Design ist durchaus ansprechend. Aber es bleibt dabei, dass es ein zusätzliches Gerät auf dem Computertisch ist.

Vielleicht bin ich da zur Zeit etwas zu puristisch.
 
Also mein Terratec ist ca. 80 x 70 mm. Kleb ihn doch mit Klettband hinten an den iMac.
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dir hier nicht ein Sat Gerät aufschwatzen. Aber Du solltest schon bedenken, daß Du über Sat wesentlich mehr Programme empfangen kannst.
Natürlich tut's ein DVBT Stick auch. Allerdings fürchte ich, daß die Antenne dann auch immer sichtbar "rumstehen" wird.
Bei mir zumindest läuft eyeTV fast ständig, da man ja auch über's iPhone Aufnahmen programmieren kann. Ausserdem sehe ich mir kaum noch Live Sendungen an. Ich nehme eigentlich immer auf, da ich mir dann die Werbung nicht antun muß.