• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fehlerbeseitigung mit iTunes 10.2.2

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
In der Nacht hat Apple iTunes 10.2.2 zur Veröffentlichung freigegeben. Neuigkeiten sind in diesem Minor-Update nicht zu finden, jedoch werden einige Fehler behoben. Apple gibt dazu folgendes an: Behebt ein Problem, aufgrund dessen iTunes beim Synchronisieren mit einem iPad möglicherweise nicht mehr reagiert. - Behebt ein Problem, bei dem das Synchronisieren von Fotos mit einem iPhone, iPad oder iPod eventuell unnötig lange dauert. - Behebt ein Problem, das möglicherweise bei der Vorschau von Videos im iTunes Store Überspringungsfehler verursacht. - Behebt andere Probleme, um die Stabilität und Leistung zu verbessern.
Das Update kann wie üblich über die Softwareaktualisierung geladen werden.
[PRBREAK][/PRBREAK]
150px-ITunes_Logo_v10.0.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, mal wieder ein iTunes Update… Die sollten Programm endlich mal von Grund auf neu schreiben (Wie FinalCut und iMovie z.B.) und nicht ständig flicken… Aber schön dass wenigstens etwas passiert…
 
... wenigstens ist das Update diesmal net so groß, es waren bei mir nur 40 MB rum :-D
 
Die sollten Programm endlich mal von Grund auf neu schreiben (Wie FinalCut und iMovie z.B.) und nicht ständig flicken…

Bloß nicht, weil dann geht die ganze Fehlerbeheberei wieder von vorne los. Schließlich ist am Anfang keine Software bugfrei. ;-)
 
Ja, das wird auch Zeit, das laden der Fotos hat ja auch ewig gedauert, obwohl ich keine Mengen drauf habe. Lasse mich überraschen.
 
Hoffentlich klappt endlich mal die Kommunikation mit den Apple TVs.

Das wäre mein größter Wunsch.:-!
 
Hmm hat bei mir leider auch nicht die Synchronisationsproblematik beim iP4 beseitigt :-c
 
Den Fehler, das obwohl man in den Systemeinstellungen unter Erscheinungsbild blau ausgewählt hat
und iTunes dennoch grau verwendet, ist immer noch nicht behoben.

mfg Meru
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mal wieder ein iTunes Update… Die sollten Programm endlich mal von Grund auf neu schreiben (Wie FinalCut und iMovie z.B.) und nicht ständig flicken… Aber schön dass wenigstens etwas passiert…

Nochmal, das liegt an Windows und hängt damit zusammen, dass Windows kein Cocoa kann... Somit müssen sie bei Carbon bleiben, und das ist nunmal nur 32-Bit...

Die Alternative wäre, iTunes für Windows zu canceln, was angesichts des iPhone und iPod Touch Marktes wohl kaum passieren wird...
 
Cocoa ist unter Windows doch kein Problem. Die Vorgänger-API von NeXT gibt es doch auch für Windows.
 
Nochmal, das liegt an Windows und hängt damit zusammen, dass Windows kein Cocoa kann... Somit müssen sie bei Carbon bleiben, und das ist nunmal nur 32-Bit...

Die Alternative wäre, iTunes für Windows zu canceln, was angesichts des iPhone und iPod Touch Marktes wohl kaum passieren wird...

Nur komisch, dass es in der SL-Entwicklungsphase mal ein 64-bit iTunes hab. ;-)
 
Die könnten mal auf die innovative Idee kommen, das AirTunes automatisch wieder auf "Macbook-Lautsprecher" zu stellen sobald man seinen Standort der Stereoanlage verlässt.

Das kann man sogar kinderleicht dadurch erkennen, dass das W-Lan, in dem AirTunes betrieben wird, nicht mehr in Reichweite ist.

Damit bleibt das iTunes nicht immer 10 Sekunden hängen bis er das erkennt und man muss nicht jedes mal noch "OK" drücken (wofür man zusätzlich den Mauszeiger braucht - Der Fokus lässt sich bei dieser Meldung nicht mit der Tastatur auf den Button bringen - inkonsistent im System).

Ich frag mich immer warum da keiner bei den Entwickler-Teamsitzungen drauf kommt.

Und der Button den man immer drücken muss nervt micht auch. Ich mein natürlich möchte ich auf lokale Lautsprecher schalten wenn ich auf Play drücke und ich nicht mehr in meinem WLan zuhause bin! Wieso bedarf es dafür noch einer Bestätigung?
 
Nur komisch, dass es in der SL-Entwicklungsphase mal ein 64-bit iTunes hab.

Echt? Wusst ich gar nicht... :-o Das Problem ist imho aber auch nicht 32-Bit, sondern, dass da seit Jahren auf altem Gerümpel aufgebaut wird...