• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Fehler beim kopieren -41

cryptoki

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
26.09.08
Beiträge
104
Hi,

alles hat vor einigen Monaten angefangen. Ich habe über das Netzwerk mir die Daten von meinen Winblöd Rechner auf mein Mac Mini Server gespielt, ca. 200 GByte. Dann wollte ich diese Daten per Time Machine sichern, jedoch schlug das fehl. Also nach hinten geschoben und noch weiter nach hinten geschoben.

Mittlerweile ist es soweit, dass ich beim trivialen kopieren von Dateien schon die Fehlermeldung
"Dieser Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (Fehler -41)."
bekomme. Jedoch nicht bei jedem Kopiervorgang. Das Betriebssystem hängt sich immer an gewissen Sachen auf. Ich erkenne keinen Zusammenhang.

Please Help. thx
vlg Steffen
 
ohne direkte Hilfe, aber der Fehler -41 ist wie folgt betitelt:
error -41 mFulErr: memory full (open) or file won't fit (load)
 
Was genau schlug denn beim Versuch fehl, TimeMachine zu benutzen?
Kam da auch diese Fehlermeldung?
Wie sind denn die Festplatten formatiert?
 
Hi,

vielen Dank für Eure Hilfe.

Mac OS Extended Journaled. Ich habe ja im Mac Mini Server zwei 500 GByte HDs und beide sind identisch formatiert. Zusätzlich ist noch ein Mac Hydra (4 HD Raid 5 + 1 Space) angeschlossen. Ich kann gezielte Dateien suchen und genau diese schlagen dann mit der Fehlermeldung schief. Time Machine war wohl erst der Anfang. Ich klebe jetzt mit dem Kopieren und verschieben fest. Wollte einige verschieben, was auch ging, und andere sind halt dort geblieben mit Fehler. Jetzt liegt meine Bilder Ordnerstruktur verteilt auf der Kiste. Es scheint, dass er mit Bildern NEFs oder JPEG, die ggf. den gleichen Namen besitzen und auf unterschiedlichen HDs in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen, nicht klar kommt.

Derzeit sichere ich über das WLAN Netzwerk auf mein MacBook Pro, was auch bisher wundervoll geht. Nur der Speicher wird langsam knapp.

Kann irgendetwas an dem internen Indizierungstabellen für die Festplatten kaputt sein oder an dem Festplatten Journaling? Die externe Hydra (FW 800) hab ich mehrmals formatiert.

bin echt ratlos.

vlgS
 
ach so, wenn ich die Dateien (vornehmlich bisher Bilder) komprimieren lasse, dann kann ich das Archiv mit den Bilder drin auch wieder kopieren oder verschieben. sehr strange.
vlgS