• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

falsches Datum in Finder angezeigt (dringend Hilfe gebraucht)

  • Ersteller Ersteller silverfish
  • Erstellt am Erstellt am

silverfish

Gast
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Datumsanzeige. Habe ein MacBook Pro (OS X). Sämtliche Dateien zeigen als Erstell- und Änderungsdatum den 26.12.2007 an. Auch die neusten werden am nächsten Tag mit diesem Datum versehen. Die Einstellung in den Systemeinstellungen stimmen jedoch. :-/ Das ist für mich ein riesen Problem, da ich oft aufschlüsseln muss, wann Dateien erstellt wurden. Wer kann mir helfen? Vielen Dank!!!
 
Reparier mal deine Zugriffsrechte im Festplattendienstprogramm.

Joey
 
Auch neue Daten werden nach wie vor mit dem falschen Datum angezeigt? Komisch. Nein, dann habe ich auch keine Idee. Sorry.

Habe ich das richtig verstanden? Wenn du jetzt eine Datei speicherst, passt das Datum, und wenn du die Datei morgen anschaust, passt es nicht mehr? Wenn ja: Hast du irgendwelche Tools installiert, die soetwas machen könnten? Ist das schon seit dem 26.12. so, oder erst jetzt?
 
Ja genau. Alle Dateien, die ich heute erstelle, zeigen auch das heutige Datum an. Wenn ich sie aber morgen aufrufe, dann ist das Datum auf den 26.12. gesetzt. Das ist echt strange. Tja, was das für ein Tool sein könnte, kann ich gerade nicht nachvollziehen. Am 26.12. war ja Weihnachten und da hab ich nicht viel am Rechner gemacht; installiert habe ich nichts - das weiß ich mit ziemlicher Sicherheit. Aber vielen Dank für Deine Lösungsvorschläge. :-)
Hat noch jemand eine Idee?

PS: Ist mir erst im Januar mal aufgefallen: Keine Ahnung seit wann das Problem existiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, ich habe jetzt rausgekriegt, dass man das in den Landeseinstellungen einfach zurücksetzen sollte.