• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Facebook "Like" Button in iWeb einfügen?

Schmolli

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
27.11.12
Beiträge
104
Hi,

ich möchte auf meiner Homepage (gebaut in iWeb) gerne einen "Like" Button einfügen.

Ich habe mir einen HTML Code entsprechend generiert.
Jedoch klappt das nicht.

Weiß jemand, wie das geht??
 
Du musst die entsprechende HTML-Datei wohl außerhalb von iWeb mit einem Texteditor öffnen, um den HTML-Code einzufügen. Setze dir am besten in iWeb eine Markierung (Einfach einen Text, den du wiederfinden kannst), welche du dann im HTML-Code suchst. Hier fügst du dann einfach den generierten Code ein und speicherst die Datei wieder.
 
Wie bekomme ich den HTML Text denn aus iWeb heraus, und wie füge ich dann den geänderten HTML text wieder in iWeb ein??

Sorry... aber Homepagetechnisch bin ich absoluter Neuling...
Ist meine erste Homepage.... und bin eigentlich ganz froh, dass iWeb es mir bisher so einfach gemacht hat ;)
 
Abgesehen davon, dass von iWeb nach dem Ende der Software abzusehen ist, gibt es ja in iWeb die Möglichkeit die Website zu exportieren, in dem exportiertem Ordner findest du dann die einzelnen HTML-Codes, die du in jedem handelsüblichen Editor öffnen kannst ;)
 
Danke...
ich habe schon das neue Macbook, und es war gar nicht so einfach iWeb zu bekommen.
Weil es in MountainLion nicht mehr mit drin ist.

Sorry... aber ich wüsste nun schon nicht, was ein "Editor" ist.

Was soll es denn demnächst anstelle von iWeb geben??
Oder fällt das ersatzlos weg??

Gerade für Freizetuser finde ich diese Hilfestellungen wie iWeb ganz gut.
 
Mit „Editor“ meine ich ein Programm zum Bearbeiten (Editieren) von Textdateien. Im Umfang von Mac OS X befindet sich z. B. TextEdit, auf Windows wäre es das klassische Notepad.

Im Grunde sind Webseiten, abgesehen von externen Ressourcen, wie z. B. Bilder, lediglich einfache Textdateien mit speziellen Tags. Wenn du dein iWeb Projekt exportierst gibt es da wahrscheinlich einige Dateien mit der Endung .html, z. B. index.html. Da suchst du die gewünschte Datei (Seite) aus, auf der du deinen Facebook-Button haben möchtest und öffnest sie mit dem Editor. Jetzt siehst du eine Art strukturierten Text, den du sicherlich ohne HTML-Kenntnisse nicht verstehst, aber anhand der Texte kannst du grob erahnen, wie die Datei aufgebaut ist - sprich du wirst Texte von deinen Webseiten wieder erkennen. Hier musst du dann den Code, den dir Facebook gegeben hat, einfügen und die Datei wieder Speichern. Zur Kontrolle kannst du die Datei dann mit Safari öffnen und dir das Ergebnis ansehen. Wenn alles stimmt, musst du sie nur noch auf deinen Webserver laden und deine Seite ist fertig. ;) Wie gesagt, ich empfehle vorher in iWeb eine Markierung, z. B. „FACEBOOK_BUTTON_HIER_EINFUEGEN“, an die gewünschte Stelle zu schreiben. Im Editor kannst du mit CMD+F dann nach diesem Text suchen. Dann weißt du direkt, wo der Facebook-Code zu platzieren ist.

Von Apple ist nicht bekannt, das ein Nachfolger von iWeb kommen soll. Im Grunde verwendet man, wenn man ohne Kenntnisse eine Seite erstellen möchte, mittlerweile einfach ein CMS (Content Management System), sucht sich dafür Templates (Schablonen, „Design-Vorlagen“) und gibt seine Inhalte ein. Diese erstellt man über ein Webinterface, also quasi auch eine Webseite, auf welche nur berechtigte Personen Zugriff haben.
Die Installation ist da eigentlich die einzige Hürde, aber es gibt sehr viele Anleitungen hierfür.
Ansonsten gibt es natürlich von anderen Firmen mit iWeb vergleichbare Tools. (Adobe Dreamweaver, …)
 
Danke für den ausführlichen Bericht.

Wenn du mir nun noch sagst, wie ich den Text aus iWeb genau exportiere (hab die Menüs schon durchgesucht).

und wie bekomme ich den Text später wieder in iWeb importiert?

weil ich die Seite bisher über iWeb aktualisiere.
Mund es auch erstmal so beibehalten möchte.
 
Zu iWeb selbst kann ich leider nichts sagen, da ich das Programm nicht auf meinem Mac habe, sorry. :( Hoffe es findet sich jemand ein der hierbei helfen kann. Laut einer kurzen Suche müsste es eine Option „Veröffentlichen“ geben und daraufhin die Möglichkeit zu finden sein, die Seite in einen lokalen Pfad zu exportieren. Wie man die Dateien dann wieder in iWeb bekommt weiß ich leider nicht, tut mir leid.

Edit:
http://www.allaboutiweb.com/2010/11/add-facebook-like-button-iweb/

vielleicht funktioniert das ja auch so ;)
 
Wenn Du Deine Seite Exportiert und dann Bearbeitet hast, kannst Du sie nicht mehr in iWeb "Importieren". Du musst jedes mal wieder die Änderungen per Hand machen.
 
Wenn ich die Seite dann nicht mehr importieren kann hilft mir das ja nur bedingt weiter.
Mich nutze iWeb um Änderungen an der Seite vorzunehmen und die Seiten zu veröffentlichen.
Ist in iWeb nur ein Mausklick.

Wenn ich eine exportierte Seite zwar bearbeiten, aber nicht wieder einfügen kann, hilft es mir leider nicht weiter.

So...
Text-Editor gefunden.
Jedoch öffnet dieser nur den Text und nicht den HTML Code....

Mache ich etwas falsch?
Oder muss ich da irgendwas anders einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, TextEdit ist so „schlau“, dass es die HTML-Datei formatiert ausgibt - das habe ich leider nicht berücksichtigt. Du musst vorher in dessen Einstellungen im Reiter „Öffnen und Sichern“ die Option „HTML-Dateien als HTML-Code anstelle von formatiertem Text anzeigen“ aktivieren - dann sollte es klappen.
 
Danke...
Editor öffnet es nun auch in HTML....

Habe die Dinger von der FB Seite eingefügt.... also den HTML Code.
Habe mir vorher Schön Dick:
FB_LIKE_HERE da rein geschrieben, damit ich weiß, wo ich das dingen hin haben möchte, und habe dann an die Stelle den HTML Code kopiert.

ABER:
Auf der Fertigen Seite taucht dann kein FB Like Button auf, oder sonst was....

Ich glaube, ich lasse es einfach....

Habe auch schon versucht, iWeb mit FB zu verbinden (gibt ja die Option da beim veröffentlichen ein Häkchen zu setzen).
Aber auch da tut sich nichts...
Es gibt ne Fehlermeldung bei der anmeldung auf FB.... und die Veröffentlichung läuft so lange, bis man iWeb aus macht.... aber es tut sich halt trotzdem nix.

hatte befürchtet, na alte iWeb Version zu haben....
aber auch dafür gibts keine Updates, weil alles aktuell ist.
 
Kannst du den Code einmal hier posten? Also den, den du von Facebook bekommen hast?
 
Oder hast Du eine Erweiterung für Deinen Browser installiert die Facebook und Co. nicht anzeigt?
 
Sorry....
Ich bin nur Anwender.... ich weiß im Prinzip, wie ein PC angeht, und wie ich die Maus bewege.....

Hier einmal der Code, den ich von Facebook bekomme.

<div id="fb-root"></div>
<script>(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src = "//connect.facebook.net/de_DE/all.js#xfbml=1";
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, 'script', 'facebook-jssdk'));</script>

Ich hoffe auch, dass es der richtige ist...
Ist dort als HTML5 Code angegeben.

Ich muss aber doch im Editor, EIGENTLICH doch nur dann den Von mir eingefügten Text den ich eingegeben habe, um zu wissen, wo ich den FB-Like haben möchte löschen, und an diese stelle dann den oben stehenden Text einfügen. Oder??
 
Versuche es mal hiermit: http://www.gefällt-mir-button.de/
Den Code dann einfach nur an die gewünschte Stelle kopieren.
Dabei aber dann die Werbung aus dem Code nehmen.
So sollte es aussehen:
Code:
<iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=http%3A%2F%2FXXX&amp;layout=button_count&amp;show_faces=true&amp;width=450&amp;action=like&amp;colorscheme=light&amp;height=80" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; overflow:hidden; width:100%; height:80px;" allowTransparency="true"></iframe><style>.fbook{position: absolute; font-color:#ddd; top:-1668px; font-size:10;}</style><style>closemap"init"if=fb_connect-start="25"check_bandwith</style>

Dabei das XXX durch Deine Seite (www.deineseite.de) ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...
das Video hat mir sehr geholfen....
Nun ist zumindest schonmal der Button da....

Der text dahinter mit "XX personen gefällt das" ist jedoch Schwarz...
da meine Page einen dunklen Hintergrund hat, hätte ich diesen text gerne in Weiß....
geht das irgendwie?

Ich hab auch schon gegoogelt, und ein paar HTML Codes ausprobiert... leider erfolglos.

Anbei der HTML Text....
Wo muss ich da die Farbe eingeben?


<html> <head> <title>My Great Web page</title> </head> <body> <iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=YOUR_URL" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; width:450px; height:80px"></iframe> </body> </html>
 
Zuletzt bearbeitet:
Code:
<iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=YOUR_URL&[U][B]colorscheme=dark[/B][/U]" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; width:450px; height:80px"></iframe>

Das <html>, <head>, <title> und <body> ist nicht mit zu kopieren. (Sollte schon vorhanden sein, am Anfang der Seite.)

Du kannst des Weiteren folgende Einstellungen vornehmen:
href - the URL to like. The XFBML version defaults to the current page.
send - specifies whether to include a Send button with the Like button. This only works with the XFBML version.
layout - there are three options.
standard - displays social text to the right of the button and friends' profile photos below. Minimum width: 225 pixels. Minimum increases by 40px if action is 'recommend' by and increases by 60px if send is 'true'. Default width: 450 pixels. Height: 35 pixels (without photos) or 80 pixels (with photos).
button_count - displays the total number of likes to the right of the button. Minimum width: 90 pixels. Default width: 90 pixels. Height: 20 pixels.
box_count - displays the total number of likes above the button. Minimum width: 55 pixels. Default width: 55 pixels. Height: 65 pixels.
show_faces - specifies whether to display profile photos below the button (standard layout only)
width - the width of the Like button.
action - the verb to display on the button. Options: 'like', 'recommend'
font - the font to display in the button. Options: 'arial', 'lucida grande', 'segoe ui', 'tahoma', 'trebuchet ms', 'verdana'
colorscheme - the color scheme for the like button. Options: 'light', 'dark'
ref - a label for tracking referrals; must be less than 50 characters and can contain alphanumeric characters and some punctuation (currently +/=-.:_). The ref attribute causes two parameters to be added to the referrer URL when a user clicks a link from a stream story about a Like action:
fb_ref - the ref parameter
fb_source - the stream type ('home', 'profile', 'search', 'ticker', 'tickerdialog' or 'other') in which the click occurred and the story type ('oneline' or 'multiline'), concatenated with an underscore.
Quelle: https://developers.facebook.com/docs/reference/plugins/like/

Diese sind in Form eines sogenannten „Querystrings“ anzugeben, also like.php?href=DEINE_URL&colorscheme=dark&width=500 usw. Jeweils einfach &EIGENSCHAFT=WERT anhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Einstellungen" die du gepostet hast.
Kann man die auch einfach kopieren und dann irgendwo in html einfügen??
sorry... Aber HTML war für mich bisher nie ein Thema. Für mich sieht das aus wie böhmische Dörfer :(