• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] externen Monitor (Beamer) einem Space zuordnen?!

cubedriver

Starking
Registriert
08.05.10
Beiträge
220
Hallo, ich werden bald eine Präsentation halten und schliesse dazu einen Beamer per Mini Display Port an. (Adapter auf VGA)
Nun möchte ich meinen Mac Bildschirm gern auf dem Mac behalten und die Powerpoint soll auf dem Beamer laufen. Geht das und wenn ja, wie schliesse ich das an? Bzw wäre die Variente mit dem erweiterten Bildschirm (nach rechts oder links) interessant. Wie funktioniert das?

Vielen Dank schonmal! :)
Paddy
 
Ich weiß nicht genau was du meinst, aber es gibt im Powerpoint eine Referentenansicht. Da sehen die am Beamer die Präsentation und du hast eine andere Oberfläche. (du siehst die präsentation, die notizen, wie lange du schon sprichtst und die jeweils nächste folie.)
 
Das hilft mir schon ungemein weiter. :) Danke für diesen Tipp, seeeeeeeehr geil! :)
 
Dafür musst du wenn der Beamer angeschlossen ist auf die Systemeinstellungen - Monitor gehen und den Haken bei "Bildschirme synchronsieren" entfernen. Dann hast du zwei unterschiedliche Monitore. Der graue Balken zeigt dir an, welcher Monitor, der Hauptmonitor sein soll (Dock, Menuleiste, usw.) Kannst somit auch zwei unterschiedliche Auflösungen fahren (Beamer 1024x768 und deinen internen Monitor mit nativer Auflösung). Musst dann nur noch in den Einstellungen von Keynote oder Powerpoint den Referrenten oder Moderatormonitor einschalten und die Präsentation auf den zweiten Bildschirm legen (auch via den Einstellungen in PP oder Keynote). Dann sollte das alles funktionieren. Manchmal - ist mir aber nur in ganz seltenen Fällen passiert und ich kann dem Phänomen keinen Beamerhersteller zuordnen (Acer, Epson, Dell, ...) - kann es passieren, dass die Bildschirme nur synchronisiert angezeigt werden können...

Noch ein Tipp um Probleme zu vermeiden:

MacBook/Notebook einschalten, anstöpseln usw. und erst dann den Beamer starten! Gibt bei manchen Beamern Probleme, wenn im Betrieb erst eine neue Eingangsquelle hinzukommt...

LG
 
Problem vom Beamer kann das keins sein. Wir haben zwar in der Schule alle Windows, aber der Beamer nimmt ohne mucken den Input, auch wenn er vor dem anstecken gestartet wurde.