• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe WLAN-Lösung für MBP

liueagles

Golden Delicious
Registriert
31.10.10
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich besitze ein MBP 15er der ersten Unibody-Generation, also Ende 2008. Mir ist dann vor gut nem Jahr mein Display kaputt gegangen, war ja klar, nach Garantie und ich hatte kein ACP besorgt...-.-

In einer Eigeninitiative habe ich mir ein intaktes Display besorgt und erfolgreich ausgetauscht. Jedoch stellte sich dann heraus, dass bei meinem Modell auch der WLAN-Chip im Monitor steckte und bei dem "neuen" Monitor kein WLAN-Chip befand, wodurch ich daraus schloss, dass der Monitor einer aktuelleren Serie entstammt, wo der Chip nun einen anderen Platz bekommen hat. Somit bin ich seit der erfolgreichen Reparatur ohne WLAN.

Ich kam dann noch so zurecht, da ich an meiner Uni noch genügend LAN-Kabel-Stellen vorfand und diese genutzt habe. Zu Hause habe ich mir dann einfach nen Kabel gelegt und alles war in Ordnung. Jedoch wurden die möglichen LAN-Kabeln an meiner Uni abgeschafft und durch WLAN-Stationen ersetzt. Ich habe mir dann einen WLAN-Stick geholt, nach langer Sucherei auch mit passenden Treiber und dieser funktionierte zu Hause einwandfrei. Beim Test an der Uni stellte sich jedoch heraus, dass der Treiber kein WPA2-EAP zu lies und somit war ich wieder am Anfang.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit an eine Airport-Karte oder ähnliches ranzukommen, welches WPA2-EAP zulässt? Eine Reparatur würde min. 700,-€ kosten, da der komplette Monitor gewechselt werden müsste.....


Gruß
liueagles