• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe HDD-Time-Machine-Backup-Platte mit Passwort schützen

rabred

Jonagold
Registriert
24.02.19
Beiträge
19
Hallo, ich möchte eine externe HDD-Festplatte, die als Time-Machine-Backup-Volume dient, mit einem Passwort schützen. Das kriege ich irgendwie nicht hin. Ich habe die Verschlüsselung über das Festplattendienstprogramm vorgenommen. Wenn ich die Festplatte dann in Time Machine auswähle und nach Aufforderung das Passwort eingebe, bekomme ich die Meldung "Beim Vorbereiten des Backup-Zielvolumes von Time Machine ist ein Fehler aufgetreten. Der Schutz für das Volume des Core Storage kann nicht aufgehoben werden." Ich habe die externe Festplatte daraufhin mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht und keine Verschlüsselung gewählt. Dann habe ich die Platte im Finder per Rechtsklick verschlüsselt und festgestellt, dass sie dann im APFS-Format formatiert ist. Wenn ich sie dann in Time Machine auswähle und das Passwort zur Deaktivierung der Verschlüsselung eingebe, sagt mir Time Machine, dass ich die Festplatte löschen muss, weil sie ein inkompatibles Dateisystem hat. Wenn ich das mache, habe ich aber keinen Passwortschutz mehr. Was mache ich falsch, ich möchte doch nur, dass mein externes TM-Backupmedium mit einem Passwort geschützt wird. Das Backup selbst möchte ich nicht verschlüsseln.
 
Du kannst in TimeMachine angeben, dass das Backup verschlüsselt werden soll.
 
Hallo @u0679, das weiß ich, aber ich möchte das Backup selbst nicht verschlüsseln, sondern nur ein Passwort für die externe Festplatte einrichten, dass man eingeben muss, wenn man die Platte anschließt. Oder geht das gar nicht?
 
Entweder verschlüsselst du oder nicht. Ein simples Zugangspasswort geht nicht - und wenn dann hätte es nur den Sicherheitslevel des Benutzerpassworts, also keinen, sofern physischer Zugriff vorhanden ist.
 
@MacAlzenau Danke für die Info. Kann es sein, dass man noch unter Sierra/High Sierra ein simples Zugriffspasswort für die externe Backup-Platte einrichten könnte, ohne das Backup selbst zu verschlüsseln? Ich meine, dass das bei mir vorher so war. Dauert es nicht sehr lange, wenn große Backups entschlüsselt werden müssen oder geht das so flott wie bei der internen Platte mit Filevault?
 
@MacAlzenau, so lese ich es beim Apple Support im Netz. Das beschreibt ist doch die Einrichtung eines Zugriffspassworts, oder? Aber ein so verschlüsseltes Volume lässt sich nicht mit Time Machine nutzen?
Festplatte bzw. USB-Stick am Macanschließen.
Finder-Fenster öffnen und mit der rechten Maustaste (oder ctrl + normaler Klick) das Menüfenster öffnen
„(Laufwerk XYZ) verschlüsseln“ auswählen
Passwort und Merkhilfe eingeben und mit „Laufwerk verschlüsseln“ bestätigen.
 
Timemachine kann nicht auf apfs formatierte Platten sichern, die Platte musst du mittels Festplatten Dienstprogramm in Mac OS extended journaled verschlüsselt formatieren, dann sollte es gehen.
 
@Macbeatnik Ich habe die Verschlüsselung über das Festplattendienstprogramm vorgenommen. Wenn ich die Festplatte dann in Time Machine auswähle und nach Aufforderung das Passwort eingebe, bekomme ich die Meldung "Beim Vorbereiten des Backup-Zielvolumes von Time Machine ist ein Fehler aufgetreten. Der Schutz für das Volume des Core Storage kann nicht aufgehoben werden."
 
Dann ist die Platte nicht in Mac is extended formatiert, sondern in apfs.
Kannst du vielleicht mal einen Screenshot zeigen.
 
@Macbeatnik Ich habe die Platte mit dem Dienstprogramm als Extended Journaled verschlüsselt formatiert. Und dann kommt nach Auswahl mit TM der genannte Hinweis. Vielleicht muss ich die Platte mit dem Dienstprogramm unverschlüsselt formatieren und dann doch das Backup mit TM verschlüsseln?
Ein Screenshot kann ich erst heute Abend machen.