• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplattengehäuse mit Firewire 800 (2,5")

DennyW

Idared
Registriert
25.11.10
Beiträge
24
Hallo.
Ich suche eine Festplattengehäuse, das einen Firewire 800 Anschluss hat und schnell ist.
Ich habe schon öfters gelesen, dass der OXFORD Chip der beste sei.
Sie muss nicht gut aussehen, nur funktionieren. Und nicht zu teuer sein.

Ich habe hier mal 2 herausgesucht:
Diese hier hat einen Oxford Chip verbaut und habe ich für 55€ im Internet gesehen:
http://www.vosstronics.de/shop/product_info.php?pName=vtgkc21es-p-18

Diese hier ist das andere Modell.
Keine Ahnung welcher Chip:
http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=9009&products_id=10830&

Hab noch eine bei ONNTO gesehen aber ich mein die war ein bisschen teurer.
Ich brauch eigentlich nur einen Firewire 800 Anschluss und USB 2.0.

Also ich wollte mal fragen, welche ihr Empfehlen würdet oder ob ihr eine bessere kennt.

Danke
MfG Denny
 
Die inXtron bzw. MacPower hat auch einen Oxford Controller, und aus persönlicher Erfahrung kann ich jedem zu deren Produkten raten!
 
  • Like
Reaktionen: MadMacMike
Noch mal 10€ teurer und dann noch Versandkosten.
Ich habe heute im Media Markt ne 3,5" HDD 1TB für 66€ (extern) gesehen. Is mir klar das Firewire und 2,5" teurer ist aber gleich so teuer!?
Hat sonst noch jemand Erfahrungen?
Hat jemand Erfahrungen mit den LaCie Gehäusen? (Is wohl mit HDD)
 
Wieso?
Begründung bitte!
Bin nämlich bei Ebay am steigern.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit My Passport Studio von Western Digital gemacht. Allerdings sollte man die mitgelieferte Software SmartWare deaktivieren.
Sind allerdings wie alle FireWire Platten teurer als reine USB Platten.
 
Eine My Passport Studio will ich nicht, da ich kein Display brauche! Und ausserdem suche ich nur nach einem Gehäuse.
Wieso soll LaCie nicht gut sein?
 
Qualität und Verarbeitung soll nach vielen Aussagen hier im Forum miserabel sein.
Vorallem schnell kaputt sollen sie sein.

Ich selbst habe noch nie von LaCie gekauft, habe nur die Bewertungen hier im Forum gelesen, daher schießt nicht auf mich, wenn ihr ein Problem mit der Aussage habt.
Grüße
.DE
 
LaCie sieht nur gut aus und die Firma ist ein guter Anzeigenkunde bei Mac-Zeitschriften und Co.
Qualitativ gibt es besseres. Wenn Du unbedingt FW 800 in Verbindung mit 2,5 Zoll benötigst, gibt es nicht viel Auswahl.
 
Gib doch mal bei google sk2500 ein, ich selbst benutze die 3,5 Zoll Variante und bin sehr zufrieden.
Ist aber nicht ganz günstig.

Gruß

Nixgg
 
  • Like
Reaktionen: MadMacMike
Hey,
ich muss mir auch eine neue externe hdd zulegen und habe mal etwas im Internet recherchiert.
Mir wurde gesagt der "einzig vernünftige Chip zur zeit" sei der Oxford 922...
Ich kann das jetzt nicht wirklich beurteilen
im ersten Post wurde ja schon folgende platte empfohlen http://www.vosstronics.de/shop/product_info.php?pName=vtgkc21es-p-18
hat jetz einen anderen oxford chip.
Ich glaube jetzt auch nicht, dass ich irgendwie Welten dazwischen liegen .. ich wollte nur nochmal ne andere Meinung hören was ihr dazu sagt.
Alternativ hatte ich noch die GDrive Mobile mit 750 GB ins auge gefasst.
Würde mich über ein paar Meinungen/Kommentare freuen

greetz
 
Stehe vor dem gleichen Problem: brauche ne 2,5zoll externe ohne extra Netzteil, am liebsten FW800, da mein mbp mid 2009 keinen anderen schnellen Anschluss hat.

Außer der Lacie rugged triple gibt's irgendwie gar nichts und auch Gehäuse sind schwer zu bekommen?
 
Ich benutze schon ewig Macpower bzw jetzt Xtron Gehäuse. Die Dinger laufen absolut zuverlässig und leben lang. Sie haben einen sehr guten Datendurchsatz.
Also, lieber ein paar Euro mehr ausgeben. SK2500 ist auch meine Empfehlung
 
Anmerkung: Mein Beitrag ist vom Mai 2011. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Oxford Chip in der damaligen Form nicht mehr präsent am Markt ist.

Und ja die inXtron Gehäuse sind absolut empfehlenswert.

Kaufen. Ein Platte reinzangeln ist keine Kunst, wer eine Dose aufbekommt schafft das.
 
  • Like
Reaktionen: MadMacMike