• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Externe Festplatten deaktivieren

Macindows

Empire
Registriert
09.12.08
Beiträge
88
Ich habe drei 2.5" Festplatten an meinem Macbook angeschlossen, die ich wegen ihrer Portabilität wirklich schätze. Was mich jedoch tierisch nervt, ist das andauerende Warten, bis die Festplatten geladen sind, wenn OS X darauf zugreift.

Wenn ich z.B. eine Word Datei speichern will, auch wenn es nur im ganz regulären "Dokumente" Ordner ist, werden trotzdem erst mal alle externen Festplatten mitgeladen. Es könnte ja sein, dass man das Dokument auch darauf speichern wollte.

Kann man das irgendwie abstellen, sodass die Festplatte(n) erst dann geladen werden, wenn man auch wirklich draufklickt? Das würde nämlich extrem viel Zeit sparen!
 
Du kannst die externen Volumes zB im Festplatten-DP deaktivieren.
(und bei Bedarf wieder laden)
 
Dann kann ich die Festplatten ja auch gleich abstöpseln... nicht wirklich, was ich suche...
 
Abstöpseln ist etwas vollkommen anderes, als der Vorschlag von rastafari.
 
Okay, dann wäre ich sehr dankbar, wenn man das bitte etwas genauer erklären könnte.
 
Okay, die Platten sind dann noch angestöpselt aber nicht für schreib/lese Operationen verfügbar. Stören also auch nicht, wenn du eine Datei auf der internen Platte speichern willst.
 
Um das ganze zu beschleunigen kannst du dir zum Beispiel ein paar kleine Scripts schreiben, (siehe hier) die du dann zum Beispiel mit einer Tastenkombination oder anderweitig ausführen kannst.
Oder du suchst dir irgendein kleines Programm das das (de-)aktivieren der Platten für dich übernimmt. Da solltest du im Internet einige finden können.