• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte

Ultrasonic

Reinette de Champagne
Registriert
09.12.06
Beiträge
417
Ich habe seit heute eine externe Platte von WD (Elements). Das ganze lies sich auch recht einfach anschließen und Formatieren bzw. Partitionieren. Ich habe eine Partition mit dem Format "Mac OS Extended (Journaled)" angelegt, leider lassen sich nur etwa 50% meiner Daten auf diese Platte kopieren. Bei dem Rest kommt eine Fehlermeldung, das nicht kopiert werden kann (-Fehler 36). Hinzu kommt, dass die Platte dann ausgeworfen wir und ich den Mac neu Starten muss. Das erlebe ich zum ersten mal. Diese ganzen Daten funktionieren hier auf der Platte, sie lassen sich brennen und auf beliebigen System nutzen und im Netzwerk mit verschiedenen Rechnern geht auch alles prima. Was ist hier los? Hab ich was vergessen oder ist die Platte nicht wirklich der Hit?
 
Schon sehr merkwürdig. Jetzt lassen sich fast gar keine Daten mehr kopieren. Selbiger Test mit dem iPod geht jedoch. Was ist hier faul? Am besten ist wahrscheinlich die Platte zurückzubringen.
 
Vielleicht ging ja irgendwas schief. Hast du mal Ziel- und Ursprungsvolume auf Fehler überprüft?
 
Vielleicht ging ja irgendwas schief. Hast du mal Ziel- und Ursprungsvolume auf Fehler überprüft?

Alles ausprobiert. Selbst verschiedene Formate dies und das wie hier schon geschrieben. Nichts. Ich würde eher sagen Billigware. Hab die Platte schon zurückgeschickt, jetzt gibts Lacie und gut.
 
Ich möchte ja nicht allzu böse sein, doch gib mal LaCie als Suchbegriff ein bevor Du Dich vom Design blenden lässt.
 
Ich möchte ja nicht allzu böse sein, doch gib mal LaCie als Suchbegriff ein bevor Du Dich vom Design blenden lässt.

Ja gut, nur haben wir z.B. auf der Arbeit seit 4 Jahren nur Lacie und da läuft alles bestens. Bisher kein Systemausfall und die Dinger laufen rund um die Uhr. Vereinzelte Fälle gibt es überall, da kann man kaufen was man will. Aber dieser Schrott den ich hier hatte geht echt nicht klar.
 
IMHO ist LaCie nur der Gehäusehersteller. Die HD's sind meist von Maxtor oder IBM, je nach dem was mal wieder billiger ist. Ich hatte einige LaCie Gehäuse (Brenner, HD-FW/USB) und die hatten nahezu alle einen Fehler. Mich wundert es wirklich warum dieser Hersteller immernoch am Markt ist?

Empfehlenswert sind Formac oder Icecube.
 
IMHO ist LaCie nur der Gehäusehersteller. Die HD's sind meist von Maxtor oder IBM, je nach dem was mal wieder billiger ist. Ich hatte einige LaCie Gehäuse (Brenner, HD-FW/USB) und die hatten nahezu alle einen Fehler. Mich wundert es wirklich warum dieser Hersteller immernoch am Markt ist?

Empfehlenswert sind Formac oder Icecube.

Das mag sein. Vor 4 Jahren war Lacie jedoch noch recht gut. Das kann heute natürlich anders sein.
 
Da triffst Du den Nagel aber so was von voll auf den Kopf.

Ich habe hier z.B. Festplatten vom Hersteller xy, die waren vor ca. 5 Jahren das beste auf dem Markt. Heute kannst Du die aktuellen Teile spülen.

Und nochmal zum Thema LaCie. Die Elektronik macht etlichen User Kopf-, Magen- und Seelenschmerzen.