Kann ich den Inhalt bedenkenlos löschen?
Was mich wundert: Ich meine, dass dies bisher noch nicht auftrat.
Mac OSX
Umgekehrt, rMU ist der richtige Mac User, eMU, der elitäre.[*= EMU: "echte Mac-User".
Nicht von mir.]
Stimmt, da war es auch so.Ich meine mich zu erinnern, daß Du auch das X noch weglassen könntest.
die noch Mac OS ohne "X" kennen:
hat schon damals regelmäßig Schweißperlen auf die Stirn derjenigen hervorgerufen, die das nicht kannten![]()
Genau. Bei einem zentralen Papierkorb müssten ja die gelöschten Daten von einem Medium auf das andere umkopiert werden - Was u.U. schon am Speicherplatz des Papierkorbmediums scheitert.Und wo soll der Papierkrob liegen wenn nicht dort, wo die Daten vorher lagen?
Der Auswurfmechanismus der Mac-Diskettenlaufwerke hat dafür aber mehr als Entschädigt. Dagegen waren PC-Laufwerke ja reinste Barbarentechnik.Und den Stick, Diskette auf den Papierkorb ziehen zum auswerfen desselbigen hat schon damals regelmäßig Schweißperlen auf die Stirn derjenigen hervorgerufen, die das nicht kannten
Genau so ist es wohl! Klappt!!! Den Mac-Papierkorb bei eingesteckter externer Platte/USB erst leeren, dann abziehen!Hallo,
Bei gemounteten externen Speichermedien musst du, wenn du von denen etwas löschst, immer deinen Mac-Papierkorb leeren, damit auf dem USB-Stick/externer Platte auch tatsächlich gelöscht wird, ehe du das externe Medium auswirfst.
Du kannst leicht die empirische Probe aufs Exempel machen:
Leere deinen Papierkorb;
Schließe die externe an und kopiere irgendeine Testdatei drauf;
Lösche diese - dein Papierkorb-Icon im Dock wird Inhalt anzeigen;
Leere ihn nicht und wirf die externe aus => der Papierkorb deines Mac wird leer angezeigt (weil er den :trash=Papierkorb-Ordner der externen ja nicht mehr zur Verfügung hat);
Schließe die externe wieder an- und siehe, der Papierkorb zeigt wieder Inhalt-die "gelöschte" Testdatei auf der externen Platte.
[*= EMU: "echte Mac-User".
Nicht von mir.]
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.