• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte von 10.3.9 zu 10.4

  • Ersteller Ersteller AndyPiet
  • Erstellt am Erstellt am

AndyPiet

Gast
Hallo alle zusammen,

ich wollte auch wie schon mehrere mein OS updaten von 10.3.9 auf 10.4. Nun die Frage: Kann ich meine externe Festplatte weiter hin benutzen oder kann ich dann nicht mehr drauf zugreifen? Es wurde des öfteren erwähnt das man die festplatte komplett formatieren sollte wenn man ein neues OS drauf spielt. Die externe Festplatte soll dann als Backup dienen.

(Wusste jetzte nicht ob das jetzt Software oder Hardware ist. Wenn der Post im falschen Bereich ist dann sorry)

MfG
AndyPiet
 
Ich nutze meine externe Festplatte unter 10.4.2 genau so wie unter 10.3.9., ohne dass ich das OS auf die externe Festplatte aufgespielt oder die Platte umformatiert habe. Nur Mut, wird schon klappen.
 
naja dann okay^^. Ich hoffe auch mal das es klappen wird. danke
 
Die Idee, die externe Festplatte als Backup zu benutzen, ist natürlich unter Sicherheitsaspekten eine gute Lösung. Sollte wirklich was sehr schiefgehen bei der Installation, dann hast du alle deine Daten gerettet. Das ist aber echt ein "Worst-Case-Scenario", das sehr selten passiert.
Allerdings solltest du deine Systempartition, bzw. deinen Userordner schon backuppen, dann sind zumindest deine persönlichen Daten gesichert. So ne Festplatte geht ja auch gern mal kaputt und wenn dann alle mails und persönlichen Einstellungen weg sind, ist das schon sehr ärgerlich.
Wenn du ein neues System aufspielst, dann kannst du natürlich einstellen, dass die Platte vorher formatiert wird, aber du kannst auch einfach über das alte System drüberinstallieren, so dass alle deine Programme und Einstellungen erhalten bleiben. Mit Tiger klappt das eigentlich sehr gut, es gibt jetzt sogar den Migrationsassistent, der dich dann fragt, ob du die Einstellungen übernehmen willst.

Gruss

Jürgen