- Registriert
- 17.11.09
- Beiträge
- 356
Hallo zusammen,
ich wollte heute von meinem MBP 14" (M1 Pro) ein CCC Backup auf eine SSD von WD machen. Das Backup schlug fehl.
Danach wollte ich die Festplatte nochmal mit dem Festplattendiensprogramm formatieren, was jedoch nicht klappt,
die Fehlermeldung ist:
Danach wurde die Platte nicht mehr auf dem Desktop angezeigt.
Stecke ich die Platte an meinem alten Intel-MBP an, kann ich sie formatieren. Sie wird dann auf dem Desktop
auch angezeigt. Nun wieder auf dem M1-MBP wird sie auch hier wieder angezeigt und ich kann sie auch
als Sicherungplatte in CCC auswählen. Ich habe nun eine Sicherung gestartet (mit "Assistent für alte
startfähige Backups", diese lief los und brach dann ab mit der Meldung "APFS Replikation ist fehlgeschlagen".
Danach habe ich die Platte wieder an das alte Intel-MBP angesteckt und eine CCC-Sicheurng darauf gemacht -
ohne Probleme.
NAchdem auf dem M1-MBP die Formatierung mit APFS nicht funktionierte habe ich es mit Exfat und FAT
probiert, auch hier kein Erfolg. Fazit, die Platte läßt sich nur auf einem Intel Mac formatieren (hier
auch als Exfat oder sonst was).
Gibt es denn bei den neuen Prozessoren Einschränkungen bei der Hardware?
Meine Software ist in beiden Fällen das neueste Monterey (12.2.1)
bei den Rechnern handelt es sich um
- Mac Book Pro 14" (2021)
- Mac Book Pro 13" 2017 Four Thunderbolt 3 Ports
Ich würde schon gerne weiterhin CCC-Sicherungen machen weil die halt deutlich schneller sind (wohl auch
beim Wiederherstellen) als eine Time Machine Sicherung (meine TM-Sicherung auf mein NAS hat für das neue
MBP etwa 12 Stunden gedauert. Wenn das bei der wiederherstellung auch solange dauert .....
ich wollte heute von meinem MBP 14" (M1 Pro) ein CCC Backup auf eine SSD von WD machen. Das Backup schlug fehl.
Danach wollte ich die Festplatte nochmal mit dem Festplattendiensprogramm formatieren, was jedoch nicht klappt,
die Fehlermeldung ist:
Code:
Das Entfernen der Volumendaten zum Verhindern zukünftiger unbeabsichtigter
Überprüfungen ist fehlgeschlagen (-69825)
Danach wurde die Platte nicht mehr auf dem Desktop angezeigt.
Stecke ich die Platte an meinem alten Intel-MBP an, kann ich sie formatieren. Sie wird dann auf dem Desktop
auch angezeigt. Nun wieder auf dem M1-MBP wird sie auch hier wieder angezeigt und ich kann sie auch
als Sicherungplatte in CCC auswählen. Ich habe nun eine Sicherung gestartet (mit "Assistent für alte
startfähige Backups", diese lief los und brach dann ab mit der Meldung "APFS Replikation ist fehlgeschlagen".
Danach habe ich die Platte wieder an das alte Intel-MBP angesteckt und eine CCC-Sicheurng darauf gemacht -
ohne Probleme.
NAchdem auf dem M1-MBP die Formatierung mit APFS nicht funktionierte habe ich es mit Exfat und FAT
probiert, auch hier kein Erfolg. Fazit, die Platte läßt sich nur auf einem Intel Mac formatieren (hier
auch als Exfat oder sonst was).
Gibt es denn bei den neuen Prozessoren Einschränkungen bei der Hardware?
Meine Software ist in beiden Fällen das neueste Monterey (12.2.1)
bei den Rechnern handelt es sich um
- Mac Book Pro 14" (2021)
- Mac Book Pro 13" 2017 Four Thunderbolt 3 Ports
Ich würde schon gerne weiterhin CCC-Sicherungen machen weil die halt deutlich schneller sind (wohl auch
beim Wiederherstellen) als eine Time Machine Sicherung (meine TM-Sicherung auf mein NAS hat für das neue
MBP etwa 12 Stunden gedauert. Wenn das bei der wiederherstellung auch solange dauert .....