• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Externe Festplatte für Windows PC freigeben

iNik

Wagnerapfel
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.576
Hallo,
ich habe nun seit fast 2 Wochen meinen 2. Mac. Bin auch sehr zufrieden mit allem, aber verzweifle daran eine exterene Festplatte die am iMac angeschloßen ist für einen Windows Pc freizugeben. Die Festplatte ist 500 GB groß und in je 3 Teile partitioniert. Ein Teil (167,67 GB) wird als Backup für die Time Machine benutzt, sprich im Mac OS X Journaled Format. Die zwei anderen Partionierungen sind einmal im FAT32 (157 GB) und im NTFS (175 GB) formatiert. Die eine ist als Datensicherung für den Windows PC und die andere Partitionierung für Musik, Fotos usw.
Da sie nun am iMac hängt wegen Time Machine wollte ich gerne die 2 anderen Partitionierungen freigeben. Also bin ich auf Systemeinstellungen > Freigabe und habe die Dateifreigabe aktiviert. So nun bin ich auf Optionen und habe nur die Funktion Datein und Ordner über SMB (Windows) freigeben aktiviert. Dann bei Account neben meinen Namen mein Häckchen gesetzt und das Passwort eingegeben. Bei Freigegebene Ordner sind meine 2 Partitionierungen zum öffentlichen Ordner hinzugefügt worden von mir.
Nun steht drüber folgendes:

Unter smb://192.168.0.101 können Windows-Benutzer anderer Computer auf freigegebene Ordner auf diesem Computer und Administratoren auf alle Volumes zugreifen.

Ich hab leider keinen Schimmer was ich mit diesem Pfad machen soll,könnt ihr mir helfen?

Danke,
nik
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
192.168.0.101 im Windows Datei Explorer einfuegen (siehe Address / roter Pfeil) und dann sollten die Mac Laufwerke angezeigt werden

 

iNik

Wagnerapfel
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.576
192.168.0.101 im Windows Datei Explorer einfuegen (siehe Address / roter Pfeil) und dann sollten die Mac Laufwerke angezeigt werden


Danke, aber wenn ich 192.168.0.101 in einfüge lädt er und ich werde in Firefox umgeleitet, was mir sagt das er keine Verbindung aufbauen konnte. Muss ich nichts weiteres vor 192.168.0.101 schreiben?

Ich mochte nie wirklich Windows :D
 

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Oops...ist bei mir schon eine Weile her wo ich die Verbindung von PC und Mac vorgenommen habe.
Das mit der IP ging wohl nur vom Mac auf den PC (per SMB).
Vom PC auf den Mac tauchten die Laufwerke von ganz alleine unter "Netzwerke" auf...selbst die ext. Festplatte am Mac (ohne sie freigeben zu muessen).

Vielleicht hat hier noch jemand anderes eine Idee...
 

Dinofelis

Gast
Mit der Dateifreigabe verhält sich dein Mac im Netz wie ein Server.

Du musst also unter Windows (mit dem Windows Protokoll SMB) eine Verbindung mit deinem "Server" (vielleicht heisst das in Windows auch Netzlaufwerk/Netzfreigabe oder so ähnlich) einrichten. Das wird dir dann als Laufwerk mit einem Buchstaben in Windows angezeigt.

Leider kann ich dir momentan nicht sagen, wo genau das ist, weil ich zuhause nur sehr kurz mal Windows hatte, aber es sollte im Startmenü unter Systemsteuerung (oder in der Nähe) einen Punkt "Windows verwalten" geben, und dort wirst du sicher fündig.

Für die Einrichtung der SMB-Verbindung in Windows brauchst du IP-Nummer, Account-Name und Kennwort.

EDIT:

Ich suche gerade mit Google für dich einige Links zur Einrichtung von Samba, und werde sie hier ergänzen.

Der erste: http://de.wikipedia.org/wiki/Server_Message_Block
Der zweite: http://csg.trinhall.cam.ac.uk/tips/smb/winxp

Und wenn das nicht hilft, weil Firewalls oder ähnliches etwas blocken, dann musst du vielleicht selbst suchen: http://www.google.de/search?hl=de&s...Zugriff+auf+Share&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
 

iNik

Wagnerapfel
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.576
So nach dem ganzen Weihnachtsfest und Silvester bin ich nun der zweiten Anleitung gefolt und es hat auch alles funktioniert. Die Funktion ein Netzlaufwerk einzurichten habe ich im Windows Explorer unter Extras > Netzlaufwerk verbinden.. gefunden. Leider weis ich nicht was ich dort eingeben muss.

Unbenannt118b41cf5png.png


Der erste Link war nur zu Erklärung da, nicht das ich etwas vergessen habe..

Danke und ein schönen 2011 Anfang!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nein, das war schon richtig. Bezog sich auf den zitierten Post. Dort sollten bei Eingabe im Explorer dann die Shares des Mac angezeigt werden.

In dem zweiten Bild muss man natürlich nach dem Servernamen noch den Namen des Shares nach einem Backslash eingeben (wie auch im Screenshot zu lesen ist ;) ). Beispiel: Wir geben den Ordner Bla frei, dann müsste dort \\192.168.0.101\bla eingetragen werden.

Sollte in beiden Fällen trotzdem eine Fehlermeldung kommen, stimmt etwas mit der SMB-Konfiguration nicht.
 

iNik

Wagnerapfel
Registriert
12.01.10
Beiträge
1.576
Nein, das war schon richtig. Bezog sich auf den zitierten Post. Dort sollten bei Eingabe im Explorer dann die Shares des Mac angezeigt werden.

In dem zweiten Bild muss man natürlich nach dem Servernamen noch den Namen des Shares nach einem Backslash eingeben (wie auch im Screenshot zu lesen ist ;) ). Beispiel: Wir geben den Ordner Bla frei, dann müsste dort \\192.168.0.101\bla eingetragen werden.

Sollte in beiden Fällen trotzdem eine Fehlermeldung kommen, stimmt etwas mit der SMB-Konfiguration nicht.

Danke, jetzt hat es ohne Probleme geklappt!
Kann nun endlich Datein schnell zwischen Beiden PC's austauschen.

Danke!