• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

externe Festplatte für Time Machine

speedy1979

Jonagold
Registriert
26.10.12
Beiträge
18
Hallo zusammen.
Ich habe ein 500 GB Festplatte von von meiner Windof Zeit. Ich möchte sie jetzt formatieren um darauf Time Machine laufen zu lassen. Hauptsächlich aus dem Grund weil bei mir ein Festplattentausch ins Haus steht. Ich bin unter Festplatten Dienstprogramm gegangen und Lösche jetzt die Platte. Der Mac schreibt mir eine Geschätzte zeit von 1 Tag und 5 Stunden hin. Mache ich irgendetwas Falsch?
 
Nein, eigentlich nicht. Du wählst als Format "Mac OS Extended (Journaled)" aus und dann klickst du auf Löschen; du willst die Platte ja nicht sicher löschen, sondern eh direkt wieder mit neuen Dateien beschreiben. Ansonsten lass den Prozess mal ein wenig laufen, und schau, ob er wirklich so lange braucht.
 
Ansonsten das Volume mal anwählen, und unter "Erste Hilfe" auf "Volume überprüfen" klicken.
 
Sollte normalerweise in wenigen Sekunden passiert sein, habe selbst eine 500 GB Platte. Maximal eine Minute würde ich als normal empfinden.

Wenn du die Platte formatierst denke daran, nicht nur das "alte" Volume darauf zu markieren, sondern übergeordnet die Platte selbst auszuwählen. Danach "Mac OS Extended" wählen.
 
Mache schon das erste Backup. 312 GB Ich hoffe das meine 500 GB ausreicht um Time Machine angemessen benutzen zu können.
 
Als "Grundregel" gilt, dass das Backup-Volume doppelt so groß sein sollte, wie die zu sichernde Festplatte; damit kann man einmal die Grundsicherung machen (deine 312 GB) und hat danach noch genug Platz, um über mehrere Monate Daten zu sichern, ohne dass alte Backups daran glauben müssen.
 
Meine Platte im Mac ist ein TB groß. Ich habe ihn jetzt schon fast 2 Jahre und habe jetzt erst eine Backup von einer größe von 312 GB
Ich möchte mir nicht eine 2 TB Festplatte kaufen wenn es nicht notwendig ist.
 
Nein, 1 TB sollte für deine Zwecke erstmal reichen.
 
Versuche es doch erstmal so, noch hast du ja über 100 GB auf der externen frei. Wenn nicht ständig irgendwelche Daten dazukommen sichert Time Machine eigentlich immer nur wenige MB.
 
Time Machine wird sich melden, wenn es nicht mehr genug Platz hat. ;)

Edit:
An der Stelle sei noch gesagt, dass Time Machine nichts löscht, was du noch behalten willst, sprich: was noch auf deinem Mac ist. Viele missverstehen das.