• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Experte für Netzwerke gesucht...!

Nilpferd

Erdapfel
Registriert
29.08.09
Beiträge
4
Hallo Netzwerker,

unter Windows hatte ich immer Berührungsängste mit Netzwerken. Jetzt bin ich bald wieder so weit!
Gibt es jemanden, der mir erklären kann, wie man ein Netzwerk zwischen einem Mac Book pro, einem iPad, einer Easy-Box(Vodafone)
und einem Windows - PC einrichtet.
Laut Zeitschriften geht das alles extrem einfach, dann ist die Software in englisch....., kann ich leider zu schlecht.
Naja, also vielleicht findet sich jemand der`s mir erklärt.
Danke schon jetzt!

Nilpferd
 
Ist wirklich ganz einfach.
Welchen Stand hast du denn jetzt?
Hast du mit der Einrichtung schon begonnen?
 
Am besten selbe Domäne/Arbeitsumgebung wählen, sowie IP-Adressen aus einem Subnetz.
 
Naja, Experte muss man dafür nicht mehr sein... Wenn alle Rechner am gleichen (LAN- oder WLAN-) Router hängen, dann funktioniert das meist von ganz alleine. Bei den Windowsrechnern musst du die Dateifreigabe anschalten (Rechtsklick auf den Ordner, der im Netzwerk verfügbar ist, dann Freigabe/Sicherheit, dann dort die Freigabe aktivieren - müsste der zweite Punkt von oben sein). Beim Mac je nach OS Version das Windows-Sharing oder File-Sharing (Systemeinstellungen - Sharing). Etwaige Drucker kannst du auch übers Netz verfügbar machen, entweder sie hängen direkt am Router (wenn sie das können) oder an einem der Rechner - welcher ist egal - und sind fürs Netzwerkdrucken freigegeben (bei Windows müsste das bei "Drucker und Faxgeräte" sein, beim Mac unter Systemeinstellungen - Sharing - Drucker Sharing).
Viel Erfolg! In der Praxis finde ich solche Heimnetzwerke meistens etwas holprig, es dauert z.B. immer bissl bis der Mac die Netzwerkcomputer gefunden hat und auflistet. Bei Windowsrechnern ist das meiner Erfahrung nach etwas einfacher.