• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ethernet Kabel wird nicht erkannt

gorash

Fuji
Registriert
05.03.09
Beiträge
36
hallo Leute

ich bin seit heut stolzer Besitzer eine 2 TB TC.
aber wenn ich das Ethernet Kabel von meine Fritzbox 3270 abstecke und an meine TC anstecke wird das Kabel nicht erkannt.
wenn ich aber das Kabel an der Fritzbox an den LAN Anschlüssen und an der TC am Ethernet anschließe wird es erkannt???

ich hab schon 2 Kabel und alle Varianten versucht hat jemand nen Tipp?
 
Verstehe das Szenario nicht. Kannst du es bitte nochmals erklären?
 
ich versuchs nochmal :- )

aktuell ist eine Fritzbox 3270 per Kabel an einen Splitter gesteckt und alles wunderbar

ich wollte die Fritzbox durch die TC ersetzten -> Ethernet Kabel (Splitter-Fritzbox) abgesteckt und an die TC angesteckt
-> Fehlermeldung TC kein Kabel erkannt -> Grüne Lampe an der TC Dose leuchtet auch nicht.
mit dem Ersatztkabel ist es das gleiche....

wenn ich aber das Kabel bei der TC in den Ethernet(oder auch Internet) Eingang und bei der Fritzbox an einen LAN Ausgang stecke leuchtet die Lampe an der TC Dose und das Kabel wird erkannt...

jetzt besser?
 
Das Kabel zum Splitter kann durchaus ein zweiadriges sein! Das wäre dann kein echtes Ethernet-Kabel.
 
Und wie willst du ins Internet? Die TC hat kein Modem


Sent from my tricorder
 
  • Like
Reaktionen: soramac
das Kabel ist 7adrig Typ unlesbar. (grün und Kurz:))


die TC sollte man doch auch als Modem konfigurieren können....?
 
Time Capsule ist ein Router, d.h vom Modem aus geht ein LAN Kabel an die Time Capsule.

In diesem Fall von der Fritzbox LAN Kabel auf die TC.
 
Klingt für mich sehr danach, dass auf der TC kein DHCP-Server läuft. Zumindest vom iPhone weiß ich, dass es gar keine WLAN-Verbindung signalisiert, wenn es keine IP vom DHCP-Server bekommt. Es wird also kein WLAN-Symbol angezeigt, auch wenn es eigentlich mit dem WLAN verbunden ist, aber eben noch keine IP hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei anderen Geräten auch so läuft.
 
ich versuchs nochmal :- )

aktuell ist eine Fritzbox 3270 per Kabel an einen Splitter gesteckt und alles wunderbar

ich wollte die Fritzbox durch die TC ersetzten -> Ethernet Kabel (Splitter-Fritzbox) abgesteckt und an die TC angesteckt
-> Fehlermeldung TC kein Kabel erkannt -> Grüne Lampe an der TC Dose leuchtet auch nicht.
mit dem Ersatztkabel ist es das gleiche....

wenn ich aber das Kabel bei der TC in den Ethernet(oder auch Internet) Eingang und bei der Fritzbox an einen LAN Ausgang stecke leuchtet die Lampe an der TC Dose und das Kabel wird erkannt...

jetzt besser?

Wenn ich deine Konfiguration richtig verstanden habe:

Funktioniert:

FritzBox (macht NAT und DHCP)
|
Splitter
|
Computer (bekommt IP von FritzBox)


Funktioniert:

FritzBox (macht NAT und DHCP)
|
Time Capsule (im Bridge Mode)
|
Computer (bekommt IP von FritzBox)


Funktioniert nicht:

Time Capsule (noch im Bridge Mode)
|
Splitter
|
Computer (keine IP, da kein DHCP Server)

1. Du müsstest die TC zuerst von Bridge auf DHCP umstellen damit die Geräte dahinter auch eine IP bekommen.
2. die TC ist kein Modem, nur Router. Du hast dann zwar ein Netzwerk, kommst darüber aber nicht ins Internet.
 
Spliter -> Modem -> TC -> WLAN

Und fertig!
 
Was ist denn vor dem Splitter? Irgend ein Gerät muss ja IP Adressen verteilen.
 
Den ADSL Splitter kannst du nicht direkt anschließen. Da brauchts ein Modem dazwischen. Also weiterhin die Fritzbox. Wie dbrune schon schreibt, vor dem Splitter ist nur mehr der Telefonanschluss.
 
super leute ich hab einen Reset durchgeführt und auf Bridge Modus umgestellt jetzt gehts
 
Spliter -> Modem -> TC -> WLAN
Wenn er von seinen Anbieter aber nur Splitter und Fritzbox bekommen hat. So ist die Fritzbox, Modem und Router zugleich und er muss von Hand das Routing abschalten.

super leute ich hab einen Reset durchgeführt und auf Bridge Modus umgestellt jetzt gehts
Mich würde nun trotzdem interessieren wie genau es bei dir aufgebaut ist.

Splitter -> Moden (evtl die Fritzbox) -> TC -> diverse Endgeräte

oder

ist es anders?