• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erster Mac, kann OS X nicht installieren

neji55

Erdapfel
Registriert
17.10.14
Beiträge
4
Hi erstmal,

ich bin ein wenig am Verzweifeln, habe über Bekannte einen alten iMac von ende 2007 bekommen, allerdings ohne Festplatte und dementsprechend auch ohne System. Kein Problem dachte ich, Festplatte eingebaut, aus dem Apple Store Mac OS X Snow Leopard DVD für 18€ gekauft, nachdem der Apple-Chat meinte, das ist die richtige DVD um das System zu installieren und los gings.

Nach dem Einschalten wird der Mac erstmal weiß, wechselt dann nach ca. 10 Sekunden zu einem schwarzen Bildschirm und es erscheint folgende Meldung:
"no bootable device -- insert boot disk and press any key"

Ich habe schon im Internet nach dem Fehler gesucht, verschiedene Tastenkombinationen die vorgeschlagen wurden probiert aber ich bekomme den Mac einfach nicht dazu von der DVD zu booten um Snow Leopard zu installieren.
Viele Lösungsansätze booten ins Mac OS, aber da die HDD bzw. SSD natürlich komplett leer ist, funktioniert das nicht.

Testweise habe ich die Festplatte durch eine leere SSD ersetzt, gleicher Fehler.
Um das Laufwerk zu überprüfen habe ich eine Windows DVD eingelegt und konnte von der ohne Probleme booten und das Windows installieren, nur das ist ja eigentlich gerade das, was ich nicht will^^
Hinzu kommt, dass ich auch nur über eine Tastatur mit Windows-Layout verfüge und keine Apple-Tastatur :/ (Scheint aber zu funktionieren, wenn ich F12 beim Starten drücke, wirft es die Mac OS DVD aus)

Ich wollte prinzipiell eben von Windows auf den Mac umsteigen, aber nicht einfach gleich 3000€ für nen Neuen ausgeben, ohne das System zu testen. (Leider gibt es in meinem Freundeskreis keinen mit Mac OS Betriebssystem)

Ich bin für jede Hilfe dankbar, da ich wirklich am Verzweifeln bin und nicht weiter komme.

Vielen Dank schon im Voraus

Chris
 
ApfelTaste(ApfelTaste(cmd))+alt+P+R so Lange gedrückt halten, bis der Startgong 2x gongte, damit stellst du die Startvolumen zurück, danach mit eingelegter DVD und gedrückter Taste C den Rechner neutralen, wenn der Start von der DVD geht, das Festplatten Dienstprogramm ausführen und die Platte neu formatieren und im GUID Partitionsschema anlegen, Windows kann das nicht, auch wenn du es bereits unter Windows versucht hast.
 
Wird die DVD denn angezeigt, wenn du sofort nach dem Startgong ALT drückst und gedrückt hältst?
Von dem Hinweis mit dem "any key" habe ich auf dem Mac noch nie was gehört.
Sicher daß das Laufwerk in Ordnung ist? Kannst du ein externes optisches Laufwerk anschließen?
 
Von dem Hinweis mit dem "any key" habe ich auf dem Mac noch nie was gehört.
Sicher daß das Laufwerk in Ordnung ist? Kannst du ein externes optisches Laufwerk anschließen?

Bei macuser.de hat er bereits geschrieben, das er unter Windows die Platte formatiert hat, daher vermutlich auch die etwas ungewohnte Meldung.
 
Wenn ich eine komplett fabrikneue Platte anschließe, sollte es dann funktionieren? Es gibt leider keinen Gong, weder bei der oben genannten Tastenkombination, noch beim normalen anschalten :/

Edit: Laufwerk müsste in Ordnung sein, da ne Windows DVD sich booten hat lassen.
 
Was für eine Tastatur hast du angeschlossen und wie, Bluetooth, usb...etc.
 
hab ne USB-Wireless Tastatur von Logitech angeschlossen, also USB Dongle der das Signal Wireless an die Tastatur weitergibt.
 
eine normale Mac Tastatur oder USB Tastatur hast du nicht?
 
Welche Taste drückst du denn für die Apfel-Taste? Ich frage, weil ich auch an einem Mac ne Windowstastatur nutze, da ist die apfeltaste nicht cmd sondern die Windowstaste.
 
Banale Sache. Du machst folgendes (in dieser Reihenfolge).
Dazu vorab eine oder zwei Erklärungen:
Die "Command" bzw "Apfeltaste" entspricht auf einem Windows-Keyboard der "Windows"-Taste. ABER:
- In der ganz frühen Bootphase funktioniert häufig nur das linke Tastenpaar, während das rechte mit "irgendwas" belegt, oder noch ganz tot ist.
- In dieser ganz frühen Phase (solange noch kein OS gestartet hat) sind auf diesen Keyboards grundsätzlich die Befehls- und die Alt-Taste gegeneinander vertauscht. Auf einem Mac-Keyboard müsstest du "Alt" drücken, um in den Bootmanager zu gelangen, auf einem Winboard brauchst du dementsprechend die linke Windows-Taste.
- Andere vereinfachte Starttasten funktionieren gelegentlich nicht, dh der Start direkt von CD/DVD durch drücken von "C" kann also daneben gehen. Aber das kann dir Banane sein, solange der Bootmanager mit seinem vollen Auswahlmenü ja noch erreichbar ist (nur wissen muss man's halt).

Also:
- Gerät einschalten und <Cmnd+Alt+P+R> drücken und halten bis zum zweiten mal der Startgong hörbar ist.
Das sorgt für die Löschung eines evtl noch vorhandenen Eintrags eines nicht mehr existierenden Startgeräts aus dem NVRAM.
(NVRAM == Die Entsprechung zum BIOS-Setup eines PC)

- Ggf ist es jetzt kurz notwenig eine Zwangsabschaltung herbeizuführen um aus dem Windows Bootprompt (schwarzer Schirm mit Meldung) wieder herauszukommen. Dazu die Einschalttaste ca 5 Sekunden gedrückt halten, bis der Ofen ausgeht.

- Nach einigen Sekunden wieder einschalten und 'Alt' gedrückt halten (bzw Wintaste, s.o.)
Da sich kein einziges startfähiges Medium finden wird, bleibst du am grauen Bildschirm des Bootmanagers hängen - aber du solltest einen bewegbaren Mauszeiger haben, das bedeutet du bist genau dort wo du sein sollst.
Schiebst du jetzt die DVD ein, sollte nach wenigen Sekunden ihr Symbol auftauchen. Das kannst du dir jetzt ein paar Stunden einfach so als Standbild ansehen oder irgendwas anderes damit machen. :-)

- Wenn die DVD fertig bootet, kommst du zunächst ins Sprachauswahlmenü.
Die hier getroffene Wahl wird später auch die Standardsprache des Systems sein mit der du am Login-Screen empfangen wirst, also wähle gleich hier die richtige aus.

- Dann kommt das Begrüssungsritual und das erste Fenster des Installationsprogramms.
Bei einer noch völlig leeren HD musst du erst noch die Platte partitionieren bevor du loslegen kannst. Dazu wählst du im Menü Dienstprogramme das Festplatten-Dienstprog aus.
Markiere dort die HD, in der Rubrik "Partition" sollte schon alles passend für dich voreingestellt sein. Kontrolliere aber lieber noch mit einem Klick auf "Optionen" ob das erforderliche GUID Schema gewählt ist - sonst darfst du nicht auf diese Platte installieren.
Wenn du willst kannst du dir noch einen schokoladigen Namen für dein Startvolume einstellen - das ist hier Geschmackssache.
(Die Vorgabe ist eine einzige Partition im Format "Mac Extended Journaled" - und das ist perfekt so, lass es so.)
Dann lässt du das ganze "anwenden", das formatieren geht ratzfatz vonstatten.
Das Programm beenden, du landest wieder beim Installationsprogramm und du kannst loslegen.
 
Respekt @Rastafari... Hast Du schon mal daran gedacht, ein OS X-Lexikon zu verfassen...?
Waaaahnsinn...
 
Hey, vielen vielen Dank für die ganzen Tipps, ich habs mittlerweile hinbekommen :) Es lag wohl wirklich an der Tastatur. Hab eine andere angeschlossen, dann konnte ich alles genau so machen wie von Rastafari beschrieben. Vielen Dank nochmal :) Ich wünsch euch allen einen schönen Freitagabend :)