• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung mit Quadlock

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Moin Leute,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Quadlock Mounts am Fahrrad? Hab n Gravelbike und würde sehr gerne wegen der Fitnessapp mein Handy als Monitor benutzen. Da bietet sich natürlich eine Handyhalterung am Lenker an. Ich weiß, dass man überall hört man sollte dem Pro Modell nicht zu viel Vibrationen/Schläge wegen der Kameralinse zumuten. Jetzt habe ich nicht vor DownhillMTB damit zu fahren sondern wohl die meiste Zeit befestigten Boden.

Vielleicht hat ja jemand von Euch das selbe Setup und es schon länger evtl. sogar auch etwas Offroad (kein Downhill ;)) in Benutzung mit einem Pro Modell?

Ich hab aktuell das 16 Pro Max.

Für den Motorradmount gibts ja auch die Möglichkeit dieses Vibrationsminimierenden Dämpfers. Der soll aber eher für Schwingungsvibrationen und weniger für vereinzelte Stösse wirken. Hat da vielleicht auch jemand mal seine 5 Cents zu diesem Thema?

Danke

Kristofer
 
Seit zwei Jahren mit 14pro und 15pro super halt und keine Kamera Probleme.
Fahrprofil ist deinem ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: kristofer
Bei mir kommt ein ähnliches Equipment für ein iPhone 14pro von Sp Connect mit extra Vibrationsdämpfer zum Einsatz. Auch alles prima
 
  • Like
Reaktionen: kristofer
Ich hab auch das SPC+ mit Dämpfer und kann es vorbehaltlos empfehlen.
Mein Befestigungsliebling ist eigentlich Morpheus Labs M4s, aber leider sind da die Hüllen etwas zu klobig und nicht magsafe-kompatibel.
 
Ich habe mir die Quadlock MAG Halterung zum Aufkleben bestellt, jedoch festgestellt, dass diese nicht durch Magsafe aufgeladen werden kann. Ist also witzlos das Ding. Die eigene Quadlock MAG Hülle soll wohl ebenso wenig über Magsafe aufgeladen werden können.

Was sagt Ihr dazu?
 
Habe damals Quadlock bei Kickstarter mit unterstüzt. Habe es für iPads und iPhones. Das iPad hatte ich damit in der Küche an der Wand hängen (jetzt auch nicht mehr). Alle anderen iPhones (vom 6S an) waren damit immer am Rad. Halten super und sind sehr stabil.
Habe auch noch eine Autohalterung, die ich nicht mehr nutze, seit ich Firmenwagen mit Apple Car Play habe.

Mein einziger Kritikpunkt: die Hülle finde ich für den Alltag zu dick. Ich wechsel die dann immer, dann wenn ich aufs Rad steige.
 
Wie soll das auch gehen wenn auf der Rückseite der Hülle die Aussparung für die Befestigung ist. Alles geht halt nicht...

Also bei SP Connect gibt es das SPC+. Dieses ist Magsafe-kompatibel, inkl. Ladefunktion. Vgl. hier: https://sp-connect.ch/pages/plus
Wie es bei Quadlock aussieht, weiß ich nicht.

Aber ich gebe hier noch mal den generellen Hinweis: Egal, ob Quadlock oder SP Connect (oder andere Systeme) und egal wie gut die Eigendämpfung der Halterung ist und/oder ob zusätzliche Vibrationsdämpfer eingesetzt werden - man sollte immer bedenken, dass die damit einhergehenden Erschütterungen das Risiko bergen, das Kamaerasystem zu beschädigen.
Ich kenn sehr viele Leute, die die Systeme beim Radfahren oder Motorradfahren nutzen - manche haben über Jahre gar keine Probleme, andere hatte - trotz Vibrationsdämpfer - nach der ersten Ausfahrt ein Telefon ohne nunmehr funktionierende Kamera.

Ich selbst nutze dafür mein altes iPhone und nehme dort, über die Zeit hinweg, durchaus ebenfalls eine reduzierte Bildqualität wahr.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Sin
Also bei SP Connect gibt es das SPC+. Dieses ist Magsafe-kompatibel, inkl. Ladefunktion. Vgl. hier: https://sp-connect.ch/pages/plus
Wie es bei Quadlock aussieht, weiß ich nicht.

Aber ich gebe hier noch mal den generellen Hinweis: Egal, ob Quadlock oder SP Connect (oder andere Systeme) und egal wie gut die Eigendämpfung der Halterung ist und/oder ob zusätzliche Vibrationsdämpfer eingesetzt werden - man sollte immer bedenken, dass die damit einhergehenden Erschütterungen das Risiko bergen, das Kamaerasystem zu beschädigen.
Ich kenn sehr viele Leute, die die Systeme beim Radfahren oder Motorradfahren nutzen - manche haben über Jahre gar keine Probleme, andere hatte - trotz Vibrationsdämpfer - nach der ersten Ausfahrt ein Telefon ohne nunmehr funktionierende Kamera.

Ich selbst nutze dafür mein altes iPhone und nehme dort, über die Zeit hinweg, durchaus ebenfalls eine reduzierte Bildqualität wahr.
Genau das ist eben auch meine Befürchtung. Ich glaub, dass es mir das bei meinem Gerät dann wohl doch nicht wert ist. Wer dann wohl doch auf ein Wahoo setzen. Da kann man ja zB. Herzschlag auch von der Apple Watch anzeigen lassen.