• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entscheidungshilfe: MacBook Pro 2014 vs. 2015

  • Ersteller Ersteller i55
  • Erstellt am Erstellt am

i55

Erdapfel
Registriert
02.04.15
Beiträge
2
Hallo,

ich stehe zurzeit vor der Wahl zwischen einem
MacBook Pro 13 zoll Retina
2,8 Ghz i7
16 gb ram
256gb ssd
2014 auslaufmodel

oder der neue
MacBook Pro 13 zoll Retina
2,7 Ghz i5 Broadwell
8gb ram
256gb ssd
force touch trackpad
2015

Preislich sind beide fast gleich da dass eine ein Auslaufmodell aber Leistungsstärker ist.
Ich werde das MB nicht für sehr anspruchsvolle Programme verwenden jedoch denke ich mir wenn ich für den gleichen Preis mehr Leistung haben kann, warum nicht? Dann ist natürlich die frage ist der neue i5 genauso Leistungsstark wie der alte i7 da es ein Broadwell Prozessor ist? Und natürlich die frage will und kann ich auf das Force touch Trackpad verzichten da vermutlich die meisten Programme dadrauf aufbauen werden.

Bin grad am verzweifeln da ich mich einfach nicht entscheiden kann, hoffe ihr könnt mich bisschen Beraten und mir die Wahl erleichtern :D
 
Dann ist natürlich die frage ist der neue i5 genauso Leistungsstark wie der alte i7 da es ein Broadwell Prozessor ist?
Schau mal bei notebookcheck nach den CPU Benchmarks, da kannst Du vergleichen...

Und natürlich die frage will und kann ich auf das Force touch Trackpad verzichten da vermutlich die meisten Programme dadrauf aufbauen werden.
ist das so? Werde ich Outlook, Excel, Word, Chrome, Safari und Co nicht mehr mit dem normalen Touchpad bedienen können? Und wird Outlook mir ein Feedback per Force Touch geben, wenn Tante Margret oder Oma Liese mir schreibt? Und werden User ohne Force Touch weinen... da sie kein Feedback bei Oma Lieses Mail bekommen?
 
ist das so? Werde ich Outlook, Excel, Word, Chrome, Safari und Co nicht mehr mit dem normalen Touchpad bedienen können? Und wird Outlook mir ein Feedback per Force Touch geben, wenn Tante Margret oder Oma Liese mir schreibt? Und werden User ohne Force Touch weinen... da sie kein Feedback bei Oma Lieses Mail bekommen?

hahah :D
Nein natürlich nicht aber werden bestimmt nützliche "Shortcuts" usw. geben. Dass das neue Touchpad natürlich kein must-have ist, ist mir klar.
 
Nein natürlich nicht aber werden bestimmt nützliche "Shortcuts" usw. geben. Dass das neue Touchpad natürlich kein must-have ist, ist mir klar.

Der "Finger Touch" soll auch die Maus ablösen... und geht Dir was ab, wenn Du statt Touch Dein Mac Rechner mit der Maus bedienst? Sicherlich kann Force Touch mal interessant werden... aber ein mac Book mit normalen Touchpad ist deswegen keine alte Kiste. Und komm mir bitte nicht aber was ist in 5 Jahren.... ;)
 
Im Endeffekt lauft es auf die Frage hinaus: Was ist dir wichtiger – 8 GB mehr RAM oder ein Force-Touch-Trackpad? Die Frage kannst du dir aber denke ich nur selbst beantworten. Am besten mal in den Laden gehen und das neue Trackpad ausprobieren. Wenn es dir taugt, nehmen. Wenn du es nicht als essentiell ansiehst, hast du ebenfalls deine Antwort. ;)
 
i5 - 2 Kerne, i7 - 4 Kerne, schon ein Riesenunterschied...
 
Die Prozessoren haben beide zwei Kerne.
 
Haben i7 nicht alle 4 Kerne?
Nein, die stromsparenderen i7 im MacBook Pro 13" haben alle nur zwei Kerne. Es gibt derzeit glaube ich auch noch gar keine Broadwell-CPUs mit 4 Kernen (u.a. deshalb wurde das MBP 15" auch noch nicht aktualisiert).
 
Anwendungen werden ressourcenhungriger.
Wenn dir zukünftig die CPU im Grenzbereich fährt, wird das System etwas langsamer.
Wenn dir zukünftig das RAM ausgeht, wird das Sstem richtig langsam.
 
In allen 13" MBP's sind Ultrabook Prozessoren verbaut (wenn auch Schnellere) und das sind immer ZWEI-Kerner plus Hyperthreading. Dann kommen zwar zu den zwei physische Kernen noch zwei virtuelle hinzu, aber wer das als Vierkerner ansieht, für den ist der i7 Retina iMac ein Achtkerner und der beste Mac Pro ein 24 Kerner. Die Ultrabook i3's i5's und i7's unterscheiden sich nur durch den Takt und die Menge an L3 Cache. Bei den Desktops sind die i3's Zweikerner plus Hyperthreading, die i5's sind einfache Vierkerner und die i7's sind Vierkerner plus Hyperthreading. Und der 2014 i7 hat Laut Geekbench 3 64 bit einen Score von 7177 Punkten und der 2015 i5 hat 6928.
 
Du meinst 4 Kerne...
Nein, die stromsparenderen i7 im MacBook Pro 13" haben alle nur zwei Kerne. Es gibt derzeit glaube ich auch noch gar keine Broadwell-CPUs mit 4 Kernen (u.a. deshalb wurde das MBP 15" auch noch nicht aktualisiert).
Nein Martin hat Recht... der i7 hat im 13er nur zwei kerne....

Haben i7 nicht alle 4 Kerne? Oder nur bei Desktop CPUs?
Klar der i7 Core im MacBook Air ist auch ein hochleistungs Quadcore .... ;)
 
Sind zwar nicht die aktuellen, aber an den Prozessorkernen hat sich nichts geändert!

Intel_Haswell_Dualcore_und_Quadcore_1-a753b5142221c681.jpg
 
Die gezeigten Prozessoren haben ein "M" im Suffix, sind also Notebook-Prozessoren. Die CPU's im MBA und MBP sind Ultrabook-Prozessoren mit "U" am Ende.
 
Sind zwar nicht die aktuellen, aber an den Prozessorkernen hat sich nichts geändert!

Da brauch man keine Vergleichstabellen - da muss man lediglich die Produktbeschreibung von Apple himself ansehen...

MacBook Pro Retina 13"
https://support.apple.com/kb/SP691?locale=en_US&viewlocale=de_DE

Zitat: "Optional mit 2,6 GHz Dual‑Core Intel Core i5 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,1 GHz) mit 3 MB gemeinsam genutztem L3‑Cache oder 2,8 GHz Dual‑Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz) mit 4 MB gemeinsam genutztem L3‑Cache."

MacBook Air !3"
https://support.apple.com/kb/SP700?locale=en_US

Zitat: "1.4GHz dual-core Intel Core i5 (Turbo Boost up to 2.7GHz) with 3MB shared L3 cache. Configurable to 1.7GHz dual-core Intel Core i7 (Turbo Boost up to 3.3GHz) with 4MB shared L3 Cache."
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Ich rate dir zum 2015er. 8gb RAM ist immer noch über dem Durchschnitt, und wenn du mit dem MacBook sowieso nur Office und Internet Kram machst, dann werden dir 8GB auch noch 3-4 Jahre reichen. Außerdem hat das neue Force Touch, was die Bedienung erheblich vereinfachen sollte. Und der Unterschied zwischen dem i5 und dem i7 ist auch nicht wirklich groß. Ich denke mit dem 2015 fährst du erheblich besser.
 
Ich rate zum 2014. RAM kann man nie genug haben. Vor 5 Jahren waren 2-4Gb Standard. Das ist heute schon mindestens knapp.
 
Ich habe damit nur gemeint, dass wenn der TE die Leistung nicht benötigt, ein neueres Gerät Sinn ergeben würde.