- Registriert
- 05.06.23
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mein aktuelles Setup zu erweitern/ergänzen/umzuwandeln und bräuchte einne Entscheidungshilfe für den Unterbau (Mac Mini M2 Pro oder MacBook Pro 14" M2 Pro) und eine Kaufberatung (Dual Monitor Setup).
Ausgangslage:
Ich besitze ein MacBook Air M1 (2020) und einen 37.5" Curved Monitor. Den Monitor nutze ich aktuell hauptsächlich für die Arbeit.
Zielbild:
Ich möchte auf ein Dual-Monitor-Setup mit jeweils einem UHD-Monitor (31,5" bis 32") upgraden/umstellen (je nach Blickwinkel). Wenn möglich gerne mit HDR. Die Monitore sollen sowohl für die Arbeit als auch privat genutzt werden, um zu programmieren, Dokumente zu lesen, YouTube-Videos zu schauen und ab und zu Filme/Serien in UHD und HDR zu schauen. Geplant sind auch zukünftig Zoom-Calls, die ich mit OBS aufzeichnen möchte. Kein Thema sind hingegen Videoschnitt, Bildbearbeitung etc.
Alternativen:
1. MacBook Air M1 behalten und einen Mac Mini M2 Pro sowie zwei Monitore und nötiges Zubehör (Kabel etc.) kaufen.
2. MacBook Air M1 in Trade-in-Programm geben und ein MacBook Pro 14" M2 Pro kaufen sowie Zubehör wie Kabel und ein Thunderbolt-Dock.
Monitore in meiner engeren Auswahl:
geizhals.de
Meine Fragen an euch:
1. Welche "Unterbau"-Alternative findet ihr sinnvoller? Zwei Geräte zu haben und synchron zu halten, schreckt mich etwas ab, auch wenn vieles über Dropbox, iCloud etc. geht. Vor allem meine Python-Umgebungen möchte ich ungern an zwei Orten pflegen.
2. Welchen Monitor aus meiner Vorauswahl haltet ihr am geeignetsten? Habt ihr noch andere Vorschläge, die ich in Betracht ziehen sollte?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Empfehlungen!
ich stehe vor der Entscheidung mein aktuelles Setup zu erweitern/ergänzen/umzuwandeln und bräuchte einne Entscheidungshilfe für den Unterbau (Mac Mini M2 Pro oder MacBook Pro 14" M2 Pro) und eine Kaufberatung (Dual Monitor Setup).
Ausgangslage:
Ich besitze ein MacBook Air M1 (2020) und einen 37.5" Curved Monitor. Den Monitor nutze ich aktuell hauptsächlich für die Arbeit.
Zielbild:
Ich möchte auf ein Dual-Monitor-Setup mit jeweils einem UHD-Monitor (31,5" bis 32") upgraden/umstellen (je nach Blickwinkel). Wenn möglich gerne mit HDR. Die Monitore sollen sowohl für die Arbeit als auch privat genutzt werden, um zu programmieren, Dokumente zu lesen, YouTube-Videos zu schauen und ab und zu Filme/Serien in UHD und HDR zu schauen. Geplant sind auch zukünftig Zoom-Calls, die ich mit OBS aufzeichnen möchte. Kein Thema sind hingegen Videoschnitt, Bildbearbeitung etc.
Alternativen:
1. MacBook Air M1 behalten und einen Mac Mini M2 Pro sowie zwei Monitore und nötiges Zubehör (Kabel etc.) kaufen.
2. MacBook Air M1 in Trade-in-Programm geben und ein MacBook Pro 14" M2 Pro kaufen sowie Zubehör wie Kabel und ein Thunderbolt-Dock.
Monitore in meiner engeren Auswahl:
Produktvergleich Samsung ViewFinity S8 S32B800PXU, Lenovo ThinkVision P32p-30, HP Z32k G3, Dell UltraSharp U3223QE Geizhals Deutschland
Produktvergleich für Samsung ViewFinity S8 S32B800PXU (2022), 32
Meine Fragen an euch:
1. Welche "Unterbau"-Alternative findet ihr sinnvoller? Zwei Geräte zu haben und synchron zu halten, schreckt mich etwas ab, auch wenn vieles über Dropbox, iCloud etc. geht. Vor allem meine Python-Umgebungen möchte ich ungern an zwei Orten pflegen.
2. Welchen Monitor aus meiner Vorauswahl haltet ihr am geeignetsten? Habt ihr noch andere Vorschläge, die ich in Betracht ziehen sollte?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Empfehlungen!