Mitglied 129448
Gast
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach jemandem der Erfahrungen als Kunde der Telekom mit Entertain-Anschluss hat. Genauer gesagt Erfahrungen mit dem Media Receiver 303! Habe seit gestern einen entsprechenden Zugang und nun das Problem das der Media Receiver 303 sich weigert eine Internetverbindung herzustellen sobald als DHCP Server KEIN Speedport der Telekom verwendet wird.
Normalerweise verwende ich eine FritzBox 3390 und ein Synology NAS (214Play), wobei letzterer alle Aufgaben (u.a. auch DHCP-Server) im Netzwerk übernimmt. Starte ich in dieser Konfiguration den Media Receiver 303 holt er sich ganz regulär seine IP beim DHCP-Server (Eintrag in NAS Konsole vorhanden, per Ping erreichbar). Allerdings erscheint dann die Meldung, dass er keine IP beziehen könne! Damit lässt sich der Receiver anschließend nur noch neu starten, eine Nutzung ist nicht möglich. Gleiches bei alternativer IP-Vergabe wenn ich die FritzBox als DHCP-Server verwende!
Deaktiviere ich dagegen den DHCP des NAS und klemme einen Speedport an... TATAAA... alles funktioniert!
Ich bin absolut ratlos, woran der Receiver das festmacht wer bzw. WAS sein DHCP Server für ein Gerät ist um anschließend seinen Dienst zu verweigern. Hat jemand eine Idee wie man diesen "Zwang" umgehen kann? Und bitte keine Vorschläge wie "benutz doch den Speedport"!
Zum einen ist ein Speedport KEIN Alternative zu einer Fritzbox und zum anderen beherrscht der DHCP-Server des NAS weitaus komfortablere Einstellungsmöglichkeiten. Beim Speedport lässt sich der DHCP-Server aktivieren und eine Start- bzw. End-Adresse vergeben. :rolleyes:
Bin mal gespannt wer ähnliche Erfahrung gemacht hat.
MfG
bin auf der Suche nach jemandem der Erfahrungen als Kunde der Telekom mit Entertain-Anschluss hat. Genauer gesagt Erfahrungen mit dem Media Receiver 303! Habe seit gestern einen entsprechenden Zugang und nun das Problem das der Media Receiver 303 sich weigert eine Internetverbindung herzustellen sobald als DHCP Server KEIN Speedport der Telekom verwendet wird.
Normalerweise verwende ich eine FritzBox 3390 und ein Synology NAS (214Play), wobei letzterer alle Aufgaben (u.a. auch DHCP-Server) im Netzwerk übernimmt. Starte ich in dieser Konfiguration den Media Receiver 303 holt er sich ganz regulär seine IP beim DHCP-Server (Eintrag in NAS Konsole vorhanden, per Ping erreichbar). Allerdings erscheint dann die Meldung, dass er keine IP beziehen könne! Damit lässt sich der Receiver anschließend nur noch neu starten, eine Nutzung ist nicht möglich. Gleiches bei alternativer IP-Vergabe wenn ich die FritzBox als DHCP-Server verwende!
Deaktiviere ich dagegen den DHCP des NAS und klemme einen Speedport an... TATAAA... alles funktioniert!

Ich bin absolut ratlos, woran der Receiver das festmacht wer bzw. WAS sein DHCP Server für ein Gerät ist um anschließend seinen Dienst zu verweigern. Hat jemand eine Idee wie man diesen "Zwang" umgehen kann? Und bitte keine Vorschläge wie "benutz doch den Speedport"!

Bin mal gespannt wer ähnliche Erfahrung gemacht hat.

MfG