- Registriert
- 21.04.06
- Beiträge
- 701
Ich habe mir vorgestern ein Camping 4K von Elgato besorgt, nachdem das Canon Web Utiltiy leider nicht mit meiner Kamera funktioniert.
Problem beim Camlink ist die Bildqualität. Wenn ich es zur Videotelefonie nutze (egal ob Facetime, Skype oder Zoom) ist das Bild recht unscharf, selbst wenn ich manuell auf den Punkt fokussiere. Erster Gedanke war, dass die Software die Qualität runter regelt. Andererseits bekomme ich z.B. mit dem iPad oder iPhone viel bessere Qualität mit den gleichen Apps hin.
Setup: Canon EOS R5 II per HDMI-Kabel am Camlink, das per USB-C / USB-A Adapter am Macbook Air hängt. An der Kamera selbst habe ich bereits verschiedenste Videomodi/Auflösungen durchprobiert, wobei ich garnicht sicher bin, ob die überhaupt Auswirkungen auf die Verwendung mit dem Camping haben oder nur bei tatsächlicher Aufnahme zum Tragen kommen.
Gibt es da eventuell ähnliche Erfahrungen und/oder Lösungsvorschläge?
Problem beim Camlink ist die Bildqualität. Wenn ich es zur Videotelefonie nutze (egal ob Facetime, Skype oder Zoom) ist das Bild recht unscharf, selbst wenn ich manuell auf den Punkt fokussiere. Erster Gedanke war, dass die Software die Qualität runter regelt. Andererseits bekomme ich z.B. mit dem iPad oder iPhone viel bessere Qualität mit den gleichen Apps hin.
Setup: Canon EOS R5 II per HDMI-Kabel am Camlink, das per USB-C / USB-A Adapter am Macbook Air hängt. An der Kamera selbst habe ich bereits verschiedenste Videomodi/Auflösungen durchprobiert, wobei ich garnicht sicher bin, ob die überhaupt Auswirkungen auf die Verwendung mit dem Camping haben oder nur bei tatsächlicher Aufnahme zum Tragen kommen.
Gibt es da eventuell ähnliche Erfahrungen und/oder Lösungsvorschläge?