• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Elemente löschen aus der Menüleiste ?

Aaahhh...OK!
Salome, bitte ein dankendes Quaken imaginieren!

Dann war mein Missverständnis, dass in dieser plist nicht alle in der Menüleiste vorhandenen, sondern nur Systemicons verzeichnet sind - aber, wenn ich mich auf das Zitat beziehe:

Dann hülfe das Löschen der SystemUiServer.plist ja gar nicht bei Icons in der Menüleiste von Programmen von Drittanbietern, wenn man die so weghaben wollte, sondern müsste in der plist des Programms wühlen- richtig so?

Wobei- die zusätzliche Auswurftaste, oben neben Spotlight bei mir, eine der wenigen Sachen, die ich mich mal zu "tinkern" getraute- die steht schon da in der SystemUiServer.plist - offenbar ein systemnahes Tool, das Tinker...?

@den Fragestellern: bitte nicht zu ungeduldig werden -mein eifriges Nachfragen soll auch der Sache, also der Problemlösung dienen...
;-)
 
Dann hülfe das Löschen der SystemUiServer.plist ja gar nicht …
So ist es. Du bist schnell von Begriff, doch dass Frischlinge auch quaken wusste ich wieder nicht. ich dachte die quieken und grunzen (ganz leise). :-)
Auswurftaste: Na klar, die betrifft doch auch das System, würde ich meinen. Ich habe sie in der Finderfenstersymbolleiste - kann aus "Symbolleiste anpassen", dorthin ziehen. Wenn du sie durch ein Fremdtool ins Menü platziert hast, ist es dennoch ein Eingriff ins System.
 
Ich glaube, ich stehe im Wald vor lauter Quieken und Quaken :-D

Aber ich habe hier eben etwas dazugelernt. Tierisch gut.
 
Frischlinge quieken natürlich.
Zuweilen versuchen sie aber, sich anzubiedern, das klingt dann in etwa so wie das - Dir in eventu auch Bekannte aus der ach so herzigen Reklame: "Ja, natürlich-Schweinderl".
Ist daher besser zu vermeiden- hinkünftig wird dankbar gegrunzt.
:-p

Danke abermals - ich habe es jetzt begriffen, glaube ich.

In meinem Fallbeispiel ist die plist von espionage zwar kleiner, aber auch da wüsste ich nicht, was man da heraus zu editieren hätte, um das unerwünschte Menü-Icon auszublenden.

Wenn es also bei Adobe oder anderen Drittherstellern tatsächlich nicht über die preferences geht- dann müsste die jeweilige Programm .plist gepostet werden- in der Hoffnung, dass der Weg über das Editieren derselben gangbar ist und sich auch jemand findet, der den entsprechenden Eintrag zu benennen vermag.

Frischlinge rühren keine plists und auch sonst in den libraries tendenziell eher nichts an - sonst hätte man ja gleich bei regedit.exe bleiben können...

Grunz,
-frischling
 
Ganz so schüchtern braucht auch, ein inzwischen schon etwas erfahrener, nicht zu sein.
Die .plst (Einstellungsdateien) in deiner Library/Preferences stellen sich von selbst wieder her. Manchmal muss man dann selbst gemachte Einstellungen nachtragen. Manchmal verwurschteln sich diese .plist und können nicht mehr neu beschrieben werden, dann hilft es oft sie einfach zu entfernen. Geraten wird dann immer, sie nicht gleich in den Orkus zu schicken, damit sie bei eventuellem Ungemach wieder an ihren Platz im Preferences-Ordner gezogen werden können. Die alte .plist überschreibt dann die neu gebildete.
Wo auch Enten nur ganz selten und nach intensiver Meditation hingreifen, ist der die Library im Systemordner.
Salome
PS/OT: Das Schweinder liebe ich – natürlich!
 
@Salome:

Ja, das Programm ist definitiv der AdobeUpdater, denn wenn Updates für Programme von Adobe vorhanden sind, dann steht die Anzahl der Updates gleich mit neben dem Symbol.

Wenn ich die Updates getätigt habe, dann ist das Symbol noch immer da. Und wenn ich es rechtsklicke, dann steht dort nur der Name des Programms und die Auswahl "Updates installieren" oder so - ich kann es also nicht über die Systemsteuerung oder Optionen entfernen.
 
Kann es sein, dass du das Update zwar herunter geladen hast, aber noch nicht installiert?
Das sind zwei unterschiedliche Vorgänge.
Wie auch immer: in meiner Menüleiste auch bei einem aktiven Update Programm kein Icon, sondern nur im Dock.
Schau bitte in die Aktivitätsanzeige (Dienstprogramme), ob der Updater offen ist (und wartet, dass du installierst).
Oder hast du jüngst den Rechner abgedreht und neu gestartet und das Icon ist trotzdem noch da?
Salome
 
Die Updates habe ich installiert. :)
Im Moment ist der Updater nicht in der Menüleiste - deswegen auch nicht in der Aktivitätsanzeige.
Wenn er wieder da ist, dann melde ich mich wieder. Sollte in der Regel nicht so lange dauern.
 
Hast du -frischlings Fragen mit gelesen und auch den von ihm genannten Link studiert. Da geht es um die entsprechende .plist
Also öffne mal mit einem Texteditor die "com.Adobe.ESD.AdobeUpdaterApplication".plist und schau, ob du eine Zeile über das Menü-Icon findest.
Salome
 
naja, ich habs auf jeden fall mit dem intego teil so geschafft, dass ich in den library ordner gegangen bin und die entsprechenden teile gelöscht hab, neugestartet und weg wars, adobe startet auch nur, wenn ich photoshop öffne..

aber trotzdem danke für eure hilfe